Versele Laga Nature Cuni - Trockenfutter für Kaninchen - 9 kg

Das Versele Laga Nature Cuni<./strong> ist eine hochwertige, abwechslungsreiche und ballaststoffreiche Mischung und wurde speziell auf die Ernährungsbedürfnisse von Kaninchen abgestimmt. Versele Laga Nature Cuni enthält sorgfältig ausgewählte Zutaten, die eine ausgewogene Ernährung bieten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kaninchen zu fördern.

Versele Laga Nature Cuni ist das perfekte Alleinfuttermittel für Ihr Tier. Das Futter enthält eine Mischung aus verschiedenen Arten von Heu, Gräsern und Pflanzen, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind. Darüber hinaus ist die Zusammensetzung mit verschiedenen anderen Zutaten wie Obst, Gemüse, Samen und Pflanzenfasern angereichert. Versele Laga Nature Cuni enthält keine künstlichen Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe.

Die Zusammensetzung von Versele Laga Nature Cuni enthält einen hohen Anteil an Ballaststoffen, die für das reibungslose Funktionieren des Verdauungssystems von Kaninchen wichtig sind, und ausschließlich hochwertige Zutaten, die das Tier mit den benötigten Nährstoffen versorgen und für eine gute Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden des Tieres sorgen.

Möchten Sie Ihrem Haustier eine gesunde und natürliche Ernährung bieten? Versele Laga Nature Cuni Trockenfutter ist die perfekte Wahl!

Merkmale von Versele Laga Nature Cuni Futter:

  • ohne Bohnen,
  • reich an Vitaminen und Mineralien dank Gemüse und Obst,
  • .abwechslungsreiche, ballaststoffreiche Mischung aus Gräsern, Kräutern und Gemüse,
  • enthält ideal große Extrudate für gesunde Zähne,
  • /li>
  • erleichtert die optimale Verdauung,
  • kein Zuckerzusatz,
Details

Zusammensetzung: Produkte pflanzlichen Ursprungs (Lieschgras, Gräser und Kräuter 23%), Gemüse (grüne Erbsen 12,5%, Karotten 6,3%, Pastinaken 2,6%), Obst, Samen, Mineralstoffe, pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, FOS, Calendula, MOS, Algen, Yucca.

Analytische Bestandteile: Eiweiß 14,5%, Fett 3,5%, Rohfaser 16,5%, Rohasche 8,5%, Calcium 0,75%, Phosphor 0,6%.

Nahrungsergänzungsmittel: Vitamin A 11850 IU, Vitamin D3 1400 IU, Vitamin E 95 mg, Vitamin C 25 mg, 3b103 (Eisen) 118 mg, 3b202 (Jod) 2 mg, E4 (Kupfer) 12 mg, 3b502 (Mangan) 88 mg, 3b603 (Zink) 83 mg, E8 (Selen) 0,23 mg.

Dosierung: Abhängig von der Größe und Rasse des Kaninchens beträgt die empfohlene Tagesdosis 50 bis 100 g.


Kaninchenernährung

Kaninchen sind Pflanzenfresser und daher sollten tierische Produkte von ihrer Ernährung ausgeschlossen werden. Eine gesunde Ernährung für Kaninchen sollte in erster Linie auf qualitativ hochwertigem Heu basieren. Heu ist für das reibungslose Funktionieren des Verdauungstrakts und das Schleifen der Zähne, die bei Kaninchen im Laufe ihres Lebens wachsen, unerlässlich. Gemüse sollte auf dem Speiseplan des Kaninchens nicht fehlen, aber es sollte nicht die Grundlage der gesamten Ernährung bilden. Blattgemüse ist für Kaninchen besonders empfehlenswert - zum Beispiel Rosenkohl, Brokkoli und Chinakohl. Darüber hinaus können Möhren, Rote Bete, Sellerie, Kohlrabi und Paprika gegeben werden. Obst hingegen sollte nur als schmackhafter Snack angeboten werden. Zu den bei Kaninchen besonders beliebten Früchten gehören Bananen, Birnen und Äpfel. Der tägliche Speiseplan von Kaninchen sollte mit Zweigen und Kräutern abwechslungsreich gestaltet werden, die viele wertvolle Nährstoffe liefern. Kaninchen lieben auch fertige Mischungen und Pellets. Diese vereinen verschiedene Nährwerte und sind eine bequeme Form der Fütterung. Bei der Auswahl des Futters für Ihr Tier sollten Sie auf die Zusammensetzung achten - ein hochwertiges Futter sollte einen hohen Ballaststoffgehalt aufweisen. Vermeiden Sie Futter mit einem hohen Gehalt an Zucker, Fett und künstlichen Zusatzstoffen.

Über die Ernährungsbedürfnisse des Kaninchens hinaus

Neben dem Futter brauchen Kaninchen natürlich auch einen Käfig, in dem sie sich wohl fühlen. Als Faustregel gilt, dass die Größe des Käfigs auf die Größe des Tieres abgestimmt sein sollte. Da es sich um recht große Tiere handelt, muss genügend Platz vorhanden sein, damit sich das Tier frei bewegen kann. Für das Futter wird ein Plastik- oder Glasnapf benötigt, für das Wasser eine spezielle Tränke. Der Futternapf sollte einen festen Platz haben, und der Wassernapf sollte so hoch aufgehängt sein, dass das Tier frei trinken kann. Einstreu gehört ebenfalls zur Grundausstattung, die zur Hygiene im Käfig beiträgt.

.