PURINA One Bifensis Coat & Hairball Huhn - Katzentrockenfutter - 800 g

PURINA One Bifensis Coat & Hairball ist ein hochwertiges Katzentrockenfutter für ausgewachsene Katzen. Es unterstützt das Fell und die Haut Ihres Tieres. Durch die Fütterung des PURINA Produktes reduzieren Sie das Risiko von Haarballen.

PURINA One Bifensis liefert viel Eiweiß und essentielle Aminosäuren, die das Tier nicht selbst herstellen kann. Deshalb müssen sie mit der Nahrung zugeführt werden.

Huhn ist eine leicht verdauliche Fleischsorte. Es eignet sich besonders gut, wenn Ihr Tier zu einer übermäßigen Gewichtszunahme neigt. Geflügel ist sehr sicher und löst selten Allergien aus. Deshalb wird es häufig in Tiernahrung verwendet.

Rübenschnitzel haben eine positive Wirkung auf den Darm und das Verdauungssystem. Es kann Verstopfungen vorbeugen. Auch Zichorienwurzel soll eine gute Wirkung auf den Darm haben.

Mais ist eine Zutat, die Ihrem Mops ein besseres Sättigungsgefühl vermittelt. Mais zeichnet sich außerdem durch seine antioxidativen Eigenschaften aus und versorgt den Körper mit Vitaminen.

Ausreichende Mengen an Vitamin A sind für die Aufrechterhaltung einer normalen Sehkraft von Vorteil. Außerdem unterstützt es das Immunsystem. Vitamin E verbessert die Blutgerinnung. Sein Mangel kann zu verminderter Fruchtbarkeit, Muskellähmungen oder Hautverletzungen führen.

Vitamin D3 sorgt für die Immunität. Ein Mangel daran kann dazu führen, dass der Fußgänger weniger Energie und Kraft zum Spielen hat und seine Zähne und sein Nervensystem in schlechterem Zustand sind.

Fischöl enthält Fettsäuren, die helfen, Reizungen zu lindern und die Haut zu schützen und so ihre Empfindlichkeit gegenüber schädlichen Umweltfaktoren zu verringern.

Features:

  • Trockenfutter
  • beugt der Entstehung von Haarballen vor
  • Geschmack nach Huhn
  • Zutaten

    . Huhn (17%) Getrocknetes Geflügelprotein Weizenvollkorn (14%) Mais Sojamehl Glutenweizenmehl Tierisches Fett Getrocknete Rübenschnitzel Glutenmaismehl Getrocknete Zichorienwurzel Verdaute Mineralien (mit hitzebehandeltem Lactobacillus Delbrueckii und Fermentum-Pulver: 0.025%) Hefe Fischöl

    Analytische Inhaltsstoffe:

    Protein: 34,0% Rohöle und Fette: 14.0% Rohasche: 7,5% Rohfaser: 6.0% Omega 3 Fettsäuren: 0,2% Omega 6 Fettsäuren: 2,0%

    Zusatzstoffe:

    IU/kg: Vit. A: 33 500; Vit. D3: 1 100; Vit. E: 460; Vit. C: 140. mg/kg Taurin: 700.

    Katzenfutter

    Das Futter für eine Katze muss die grundlegenden Anforderungen erfüllen, damit unser Haustier gesund ist und viel Kraft und Energie für die täglichen Aktivitäten hat. Das Katzenfutter sollte die richtige Menge an Eiweiß, Fett, Mineralien, Vitaminen und Rohfasern enthalten. Es gibt auch Elemente, deren Vorhandensein in der Zusammensetzung eines für Katzen bestimmten Produkts Anlass zur Sorge geben kann. Konservierungsstoffe, Gluten, künstliche Farbstoffe - all das wollen wir nicht unbedingt in der Ernährung unseres Haustieres haben.

    Protein wird durch verschiedene Zutaten geliefert. Futter auf Geflügelbasis ist sehr beliebt. Huhn und Truthahn gehören zu den leicht verdaulichen und gut bekömmlichen Fleischsorten. Sie eignen sich für postkastrierte und kastrierte Haustiere, die eher zu einer übermäßigen Gewichtszunahme neigen.

    Natürlich können wir unserer Katze im Rahmen der Abwechslung auch Futter auf der Basis anderer Proteinquellen füttern. Lamm, Kaninchen, Rind, Thunfisch - es gibt viele Variationen. Am besten analysieren Sie, was Ihre Katze braucht. Fisch liefert ungesättigte Fettsäuren, was für das richtige Aussehen von Haut und Fell von Vorteil ist. Ein streichelzartes, gesundes und gut aussehendes Fell - davon träumt jeder Katzenbesitzer.

    Auch die Vorbeugung von verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden sollte berücksichtigt werden. Rindfleisch ist zum Beispiel eine Quelle für Eisen. Dies ist ein sehr wertvoller Mineralstoff. Eine ausreichende Menge davon in der Ernährung kann das Tier vor Blutarmut und einem Rückgang der Aktivität schützen. Kaninchen ist fettarm und liefert reichlich B-Vitamine. Ein Futter auf der Basis von Lammfleisch kann eine Alternative sein, wenn unser Haustier allergisch gegen Geflügel ist. Das kommt sehr selten vor, aber es lohnt sich, für den Notfall eine Ausweichmöglichkeit zu haben.

    .