ZOLUX RODY3 Solo - Käfig für kleine Nager - weiß

Der ZOLUX RODY3 SOLO Käfig für kleine Nager bietet alles, was Ihr Tier braucht. Sicher und modern mit der Möglichkeit der Kombination mit anderen Käfigen aus der RODY3 Serie mittels Tunneln sind nur einige der vielen Vorteile dieses Produktes.

ZOLUX Rody3 Solo - Käfig für kleine Nager - weiß, ist aus hochwertigen Materialien und langlebigem Kunststoff gefertigt. Darüber hinaus sorgt die hohe Katzentoilette, die das Herausfallen von Sägespänen verhindert, dafür, dass die Umgebung des Käfigs weniger verunreinigt wird. Die transparenten Wände ermöglichen die Beobachtung des Tieres und verleihen dem Ganzen ein modernes Aussehen. Die seitlichen Haken ermöglichen ein einfaches Aufklappen und eine schnelle Reinigung des Käfigs.

Umfangreiche Ausstattung: 1 Rolle, 1 Schale, 1 Außenhaus, 1 Tränke, 1 Stöpsel, 2 Krümmerrohre. Die mitgelieferte Tränke sorgt für ständigen Zugang zu frischem Wasser. Das Modell Rody 3 Solo ist eine komfortable und sichere Behausung für Ihr Haustier.

Die Rody 3 Solo Käfige können durch Tunnel miteinander verbunden werden, was ideal ist, wenn Sie Ihre Nagerfamilie erweitern oder Ihrem Haustier noch mehr Platz zum Spielen bieten möchten.

Produktmerkmale ZOLUX Rody3 Solo:

  • Komfortabler Platz für kleine Nager
  • große, zu öffnende Tür
  • bequemer Griff für einfaches Tragen
  • .li>aus tierfreundlichen Materialien hergestellt
  • modularer Käfig
  • für Hamster, Mäuse und Wüstenrennmäuse konzipiert

Details

Produktname

ZOLUX RODY3 SOLO Käfig

Abmessungen

.

41 x 28 x 27 cm

Gewicht

1,74 kg

Abstand zwischen den Stäben

8 mm

Wie wählt man einen Käfig für sein Nagetier?

Die Faustregel lautet, die Größe des Käfigs an die Größe des Nagers anzupassen. Da es sich um mobile Tiere handelt, muss genügend Platz vorhanden sein, damit sich das Nagetier frei bewegen kann. Bei der Entscheidung für einen Metallkäfig muss der Abstand zwischen den Gitterstäben berücksichtigt werden. Es darf nicht passieren, dass der Hamster oder die Maus bei einem Fluchtversuch zwischen den Stäben eingeklemmt wird. Die Gitterstäbe sollten also nahe genug beieinander liegen, um die volle Sicherheit des Tieres zu gewährleisten.

Bei der Wahl eines Käfigs aus Kunststoff sollte auf die Belüftung geachtet werden. Bei Metallkäfigen mit ausreichender Belüftung gibt es keine Probleme. Käfige mit transparenten Kunststoffwänden müssen jedoch so konstruiert sein, dass es unserem Tier nie an Sauerstoff mangelt. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist der ZOLUX RODY3 SOLO-Käfig, der dank seines Designs den Maßstab für diese Art von Käfigen darstellt.

Welche Ausstattung ist unerlässlich?

Rodentiere sind extrem beschäftigte Tiere. Sie leben in der Regel nachts und zeigen zu dieser Zeit ihre höchste Aktivität. Daher ist es unsere Pflicht, ihnen ein "Spielfeld" zu bieten. Ein unverzichtbares Zubehör ist daher eine Haspel. Hier hat unser Tier die Möglichkeit, sich nach Herzenslust auszutoben. Käfige wie der RODY3 SOLO bieten verschiedene Möglichkeiten der Erweiterung. So können wir einen solchen Käfig mit zusätzlichen Tunneln oder Böden ausstatten, was den Spaß unserer Maus oder unseres Hamsters sicherlich abwechslungsreich gestaltet.

Damit ein Nager die Kraft zum Toben hat, muss er richtig fressen. Ein Plastik- oder Glasnapf für das Futter und eine Tränke für das Wasser sind unerlässlich. Der Futternapf sollte einen festen Platz haben, z.B. auf einem Hocker, und der Wassernapf sollte so hoch aufgehängt werden, dass das Tier auf seinen beiden Hinterbeinen stehend frei trinken kann.

Wild lebende Nagetiere suchen sich, wenn sie sich von einem Raubtier bedroht fühlen, einen Platz, an dem sie sich sicher fühlen. Gezüchtete Nagetiere haben, auch wenn sie viele Jahre lang gezähmt wurden, ihre natürlichen Instinkte noch nicht verloren. Deshalb brauchen sie in ihrem Käfig einen Unterschlupf, zum Beispiel eine kleine Höhle oder ein Haus aus Plastik, Stein oder Holz. Dies wird unserem Baby helfen, sich an seine neue Umgebung anzupassen und sich in einem neuen Raum einzuleben. Manchmal erschrecken wir ein Nagetier unwissentlich mit irgendetwas, und dann ist ein solches Haus oder eine Höhle ein Ort, an dem es sich verstecken und beruhigen kann.

Zur Grundausstattung gehört auch Einstreu, die dazu beiträgt, die Hygiene im Käfig aufrechtzuerhalten.

Welches Substrat soll man wählen?

Es gibt verschiedene Arten von Substrat, aus denen man wählen kann. Wenn Sie unsicher sind, welche Einstreu Sie wählen sollen, testen Sie am besten einige Varianten und wählen Sie diejenige, die am besten zu unserem Nager und zu uns passt. Hier sind die beliebtesten Arten von Einstreu:

  • Trots: Das ist das beliebteste Substrat. Sie schaffen natürliche Bedingungen für das Tier, sind harz- und saftfrei und enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe. Sie hemmen wirksam die Ausbreitung von schlechten Gerüchen, indem sie Flüssigkeiten und Ammoniakderivate absorbieren. Preis und Effizienz sprechen für diese Art von Substrat. Es wird nicht empfohlen, Sägespäne direkt in Schreinereien zu kaufen. Sie können schädliche Chemikalien oder Klebstoffe enthalten.
  • Heu: Es kann nicht nur als Substrat, sondern auch als Nahrung dienen. Heu ist hervorragend in der Lage, Feuchtigkeit zu absorbieren, unangenehme Gerüche und Ammoniakderivate zu neutralisieren. Man kann es in verschiedenen Varianten kaufen, mit Gemüse, Äpfeln, Blumen, Kamille oder anderen Kräutern.
  • Granulatsplitt: Es wird aus Nadelholz hergestellt und garantiert so ein angenehmes Waldaroma. Absorbiert gut Feuchtigkeit. Ein ausgezeichnetes Substrat für praktisch alle Nagetiere.
  • Es lohnt sich, jede Variante auszuprobieren und selbst zu sehen, welche am besten geeignet ist.

    .