ZOLUX - Eckkatzentoilette für Nager
Die Zolux Eckkatzentoilette wird schnell zum Lieblingsplatz eines jeden Nagers, um seine Bedürfnisse zu befriedigen. Mit ihr wird die Sauberkeit im Käfig ganz einfach. Die Katzentoilette wird in der Ecke des Käfigs montiert - so nimmt sie nicht zu viel Platz ein. Mit der Zolux-Katzentoilette müssen Sie sich nicht mehr um den häufigen Wechsel von Sägemehl und Heu kümmern. Es ist die perfekte Ergänzung für den Käfig Ihres Tieres!
Features:
Welche Ausstattung braucht man für einen Nagetierkäfig?
Nager gehören zu den extrem beschäftigten Tieren. Sie leben in der Regel nachts und zeigen zu dieser Zeit ihre höchste Aktivität. Ein unverzichtbares Zubehör in jedem Käfig ist eine Haspel. Hier hat unser Haustier die Möglichkeit, sich nach Herzenslust auszutoben. Es gibt Käfige, die verschiedene Möglichkeiten zur Erweiterung bieten. So kann man einen solchen Käfig mit zusätzlichen Tunneln oder Böden ausstatten, was die Spielzeit unseres Tieres sicherlich abwechslungsreich gestaltet.
Damit das Nagetier die Kraft für sein Treiben hat, muss es richtig gefüttert werden. Ein Plastik- oder Glasnapf für das Futter und eine Tränke für das Wasser sind unerlässlich. Der Futternapf sollte einen festen Platz haben, z.B. auf einem Hocker, und der Wassernapf sollte in einer Höhe aufgehängt werden, dass das Tier auf seinen beiden Hinterbeinen stehend ungehindert trinken kann.
Wild lebende Nagetiere suchen sich, wenn sie sich von einem Raubtier bedroht fühlen, einen Platz, an dem sie sich sicher fühlen. Gezüchtete Nagetiere haben trotz jahrelanger Zähmung ihre natürlichen Instinkte noch nicht verloren. Deshalb müssen sie in ihrem Käfig einen Unterschlupf haben, zum Beispiel eine kleine Höhle oder ein Haus aus Plastik, Stein oder Holz. Das hilft unserem Kleinen, sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen. Manchmal erschrecken wir ein Nagetier unbewusst mit irgendetwas, und dann ist ein solches Haus oder eine Höhle ein Ort, an dem es sich verstecken und beruhigen kann.
Zur Grundausstattung gehört auch Einstreu, um die Hygiene im Käfig aufrechtzuerhalten.
Wie wählt man einen Käfig für sein Nagetier?
Die Grundregel lautet, die Größe des Käfigs an die Größe des Nagers anzupassen. Da es sich um mobile Tiere handelt, muss genügend Platz vorhanden sein, damit sich das Nagetier frei bewegen kann. Bei der Entscheidung für einen Metallkäfig muss der Abstand zwischen den Gitterstäben berücksichtigt werden. Es darf keine Situation entstehen, in der das Tier bei einem Fluchtversuch zwischen den Stäben eingeklemmt wird. Deshalb sollten die Gitterstäbe nahe genug beieinander liegen, um die volle Sicherheit des Tieres zu gewährleisten.
Bei der Wahl eines Käfigs aus Kunststoff sollte auf die Belüftung geachtet werden. Bei Metallkäfigen mit ausreichender Belüftung gibt es keine Probleme. Bei Käfigen aus durchsichtigem Kunststoff hingegen müssen die Wände richtig konstruiert sein, damit es unserem Tier nie an Sauerstoff mangelt.
Welche Art von Einstreu wählen?
Es gibt verschiedene Arten von Einstreu, aus denen man wählen kann. Wenn Sie unsicher sind, für welche Einstreu Sie sich entscheiden sollen, probieren Sie am besten ein paar Varianten aus und wählen Sie diejenige, die für unser Nagetier und uns am besten geeignet ist. Hier sind die beliebtesten Arten von Einstreu:
Es lohnt sich, jede Variante auszuprobieren und selbst zu sehen, welche am besten geeignet ist.
.