ALMO NATURE HFC Natural mit Kalbfleisch - Nassfutter für Hunde
Almo Nature HFC ist ein natürliches Nassfutter für Hunde aller Rassen. Das Futter wurde mit den hochwertigsten Zutaten zubereitet, die für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Der hohe Anteil an frischem Fleisch in Kombination mit Brühe macht die Mahlzeit nicht nur schmackhaft, sondern auch hoch verdaulich. Es ist eine hervorragende Ergänzung für die tägliche Ernährung von Hunden. Der Hauptbestandteil des Futters ist eiweißreiches Kalbfleisch, das eine Quelle wertvoller Nährstoffe ist - einschließlich Eisen, Phosphor und Vitamin B. Almo Nature Futter enthält keine künstlichen Farbstoffe, Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker oder Körner, die oft allergische Reaktionen hervorrufen - die beste Wahl für Ihren Hund!
Merkmale von Almo Nature Futter:
./li>
Merkmale einer gesunden Hundenahrung
Die Grundlage für die Gesundheit und Vitalität von Haustieren ist eine ausgewogene Ernährung. Eine falsche Ernährung kann den Lebenskomfort Ihres Tieres erheblich beeinträchtigen. Deshalb lohnt es sich zu wissen, was die wichtigsten Merkmale einer gesunden Ernährung sind.
Die Wahl des Futters ist sehr wichtig - schließlich ist es die Quelle der für das Funktionieren notwendigen Inhaltsstoffe. Ein gutes Hundefutter sollte viel Fleisch, Pflanzen- und Fischöle sowie Obst und Gemüse enthalten. Zu vermeiden sind vor allem künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe.
Wichtig ist auch, dass das Futter auf die Hunderasse, das Alter und individuelle Bedürfnisse wie Allergien, Krankheiten oder Vitaminmangel abgestimmt ist. Welpenfutter sollte zum Beispiel mehr Eiweiß und Fett enthalten als Futter für ausgewachsene Hunde. Außerdem muss die Kalorienzufuhr dem Bedarf Ihres Tieres entsprechen, sonst besteht die Gefahr, dass es übergewichtig oder abgemagert wird. Wie viel ein Haustier am Tag fressen sollte, hängt hauptsächlich von seinem Alter, seiner Größe und seiner körperlichen Aktivität ab. Je mehr das Tier spazieren geht oder draußen spielt, desto höher ist sein Energiebedarf.
Ein regelmäßiger Wechsel der Mahlzeiten ist ebenfalls wichtig. Feste Essenszeiten wirken sich positiv auf die Verdauung Ihres Hundes aus und sorgen dafür, dass Ihr Tier außerhalb der festen Essenszeiten keinen Hunger verspürt. Sowohl großen als auch kleinen Hunden wird empfohlen, mehrere kleinere Mahlzeiten anstelle einer großen zu bekommen.
Viele Menschen fragen sich, welche Art von Wasser für ihr Tier am besten geeignet ist, aber es gibt keine eindeutige Antwort. Das Wichtigste ist, dass das Wasser sauber, frisch und frei von Bakterien, Parasiten und zu viel Kalk und Chlorid ist. Leitungswasser ist eine gute Allround-Lösung, solange Sie sicher sind, dass es gesund ist - und es lohnt sich auch, es mit speziellen Filterkannen oder -flaschen zu filtern, bevor Sie es Ihrem Haustier geben. Natürlich können Sie auch Wasser kaufen, aber denken Sie daran, dass es Quellwasser sein muss - Mineralwasser enthält zu viele Mineralien, die die Nieren Ihres Hundes nicht vertragen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass das regelmäßige Tränken Ihres Haustieres mit Wasser aus Flaschen einen erheblichen Nachteil für die Umwelt mit sich bringt - die Vermehrung der Abfälle. Für ältere und kranke Tiere lohnt es sich, spezielles, mit Vitaminen angereichertes Wasser zu besorgen, das z. B. beim Tierarzt erhältlich ist. Es wird dringend davon abgeraten, nierenkranken Hunden Leitungswasser zu geben.
Zusammensetzung: Kalbfleisch 55%, abgekochtes Wasser, Reis 3%.