FERPLAST Combi 2 - Hamsterkäfig
Combi 2 verbindet Komfort, Sicherheit und modernes Design. Der Käfig ist aus Kunststoff gefertigt, mit einem transparenten Dach an der Oberseite. Die Verwendung von Stäben auf dem Dach bietet die Möglichkeit, eine Futterflasche aufzuhängen. Die Tatsache, dass der Käfig fast vollständig aus Kunststoff besteht, verhindert das Entweichen von Sägemehl und anderen Verunreinigungen außerhalb des Käfigs.
Combi 2 besteht aus zwei Modulen: "Haus" und "Spielplatz", die durch einen Durchgang verbunden sind. Außerdem verfügt er über eine Außenröhre, damit der Hamster gefahrlos außerhalb des Käfigs wandern kann. Im Inneren befindet sich die komplette Ausstattung, die das Tier zum Leben braucht (ein stabiles Laufrad, ein kleines Haus und ein Futternapf). Die Druckknöpfe an der Seite des Käfigs ermöglichen es Ihnen, den Deckel schnell abzunehmen und die Oberfläche des Käfigs zu reinigen.
Käfigmerkmale:
- Gestaltet für Nagetiere
- Einfache Reinigung
- Starke Konstruktion, resistent gegen äußere Einflüsse
- Komfortabel und praktisch
- Abmessungen: 79,5 x 29,5 cm, Höhe 26,5 cm.
Welche Art von Bettwäsche soll man wählen?
Es gibt verschiedene Arten von Bettwäsche zur Auswahl. Wenn Sie unsicher sind, welche Einstreu Sie wählen sollen, testen Sie am besten mehrere Varianten und wählen Sie diejenige aus, die für unser Nagetier und uns am besten geeignet ist. Hier sind die beliebtesten Einstreuarten:
- Sägespäne: d.h. das beliebteste Substrat, sie schaffen natürliche Bedingungen für das Tier, sind frei von Harz, Saft und haben keine künstlichen Zusatzstoffe. Sägespäne hemmen wirksam die Ausbreitung von üblen Gerüchen, indem sie Flüssigkeiten und Ammoniakderivate absorbieren. Preis und Effizienz sprechen für diese Art von Substrat.
- Heu: Es kann nicht nur als Substrat, sondern auch als Futter dienen. Heu ist hervorragend in der Lage, Feuchtigkeit zu absorbieren, unangenehme Gerüche und Ammoniakderivate zu neutralisieren. Man kann es in verschiedenen Varianten kaufen: mit Gemüse, Äpfeln, Blumen, Kamille oder anderen Kräutern.
- Granulatgrit: Es wird aus dem Holz von Nadelbäumen hergestellt und garantiert so ein angenehmes Waldaroma. Absorbiert gut Feuchtigkeit. Ein ausgezeichnetes Substrat für praktisch jedes Nagetier.
Wie wählt man einen Käfig für sein Nagetier?
Die Grundregel ist, die Größe des Käfigs an die Größe des Tieres anzupassen. Nagetiere sind vielbeschäftigte Tiere, daher muss in ihrem Zuhause genügend Platz vorhanden sein, damit sie sich frei bewegen können. Bei der Entscheidung für einen Metallkäfig muss der Abstand zwischen den Gitterstäben berücksichtigt werden. Es darf keine Situation entstehen, in der sich das Tier bei einem Fluchtversuch zwischen den Stäben einklemmt. Um volle Sicherheit zu gewährleisten, müssen die Gitterstäbe dicht beieinander liegen.
Bei der Wahl eines Käfigs aus Kunststoff sollte man auf die Belüftung achten. Bei Metallkäfigen mit ausreichender Belüftung gibt es keine Probleme. Käfige mit transparenten Kunststoffwänden hingegen müssen so konstruiert sein, dass es unserem Tier nie an Sauerstoff mangelt.
.