ZOLUX Himalaya-Käse M - Hundekauartikel - 57g
Zolux Himalaya-Käse ist ein natürlicher Leckerbissen auf der Basis von Kuhmilch von Rindern, die mindestens 180 Tage im Jahr auf Wiesen grasen. Die Snacks werden nach einem traditionellen Rezept aus dem Himalaya zubereitet. Ihr außergewöhnlicher Geschmack und ihr Aroma werden selbst die anspruchsvollsten Hundegaumen begeistern. Lassen Sie Ihr Haustier einen Leckerbissen probieren, den der Himalaya-Schäferhund liebt. Die entsprechend feste Textur wird die Aufmerksamkeit jedes Tieres, das gerne kaut, auf sich ziehen.
Das Leckerli trägt durch längeres Kauen zu frischem Atem und starken, gesunden Zähnen bei. Gleichzeitig bietet das Leckerli Ihrem Haustier eine angemessene Dosis an Unterhaltung und unterstützt so den Abbau von destruktiven Gewohnheiten. Der Reichtum an Proteinen, Vitaminen und Mineralien macht Himalaya-Käse zu einer perfekten Ergänzung der täglichen Ernährung von Hunden. Das Produkt enthält kein Gluten, keine Konservierungsstoffe und keine künstlichen Zusatzstoffe - ein rundum nahrhafter und gesunder Snack für Ihr Tier.
Merkmale der Zolux Leckerlis:
Merkmale einer gesunden Hundenahrung
Die Grundlage für die Gesundheit und Vitalität eines vierbeinigen Hundes ist eine ausgewogene Ernährung. Eine falsche Ernährung kann den Lebenskomfort Ihres Tieres erheblich einschränken. Es lohnt sich daher zu wissen, was die wichtigsten Merkmale einer gesunden Ernährung sind.
Die Wahl des Futters ist sehr wichtig - schließlich ist es die Quelle der für die Funktion notwendigen Inhaltsstoffe. Ein gutes Hundefutter sollte viel Fleisch, Pflanzen- und Fischöle sowie Obst und Gemüse enthalten. Zu vermeiden sind vor allem künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe.
Wichtig ist auch, dass das Futter auf die Hunderasse, das Alter und individuelle Bedürfnisse wie Allergien, Krankheiten oder Vitaminmangel abgestimmt ist. Welpenfutter sollte zum Beispiel mehr Eiweiß und Fett enthalten als Futter für ausgewachsene Hunde. Außerdem muss die Kalorienzufuhr dem Bedarf Ihres Tieres entsprechen, sonst besteht die Gefahr, dass es übergewichtig oder abgemagert wird. Wie viel ein Haustier am Tag fressen sollte, hängt vor allem von seinem Alter, seiner Größe und seiner körperlichen Aktivität ab. Je mehr das Tier spazieren geht oder im Freien spielt, desto höher ist sein Energiebedarf.
Auch die Regelmäßigkeit der Mahlzeiten ist wichtig. Das Fressen zu festen Zeiten wirkt sich positiv auf die Verdauung Ihres Hundes aus und sorgt außerdem dafür, dass Ihr Tier außerhalb der festen Essenszeiten keinen Hunger verspürt. Sowohl großen als auch kleinen Hunden wird empfohlen, mehrere kleinere Mahlzeiten anstelle einer großen Mahlzeit zu bekommen.
Viele Menschen fragen sich, welche Art von Wasser für ihr Haustier am besten geeignet ist, aber darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Das Wichtigste ist, dass das Wasser sauber, frisch und frei von Bakterien, Parasiten und zu viel Kalk und Chlorid ist. Leitungswasser ist eine gute Allround-Lösung, solange Sie sicher sind, dass es gesund ist - und es lohnt sich auch, es mit speziellen Filterkannen oder -flaschen zu filtern, bevor Sie es Ihrem Haustier geben. Natürlich können Sie auch Wasser kaufen, aber denken Sie daran, dass es Quellwasser sein muss - Mineralwasser enthält zu viele Mineralien, die die Nieren Ihres Hundes nicht vertragen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass das regelmäßige Tränken Ihres Haustieres mit Wasser aus Flaschen einen erheblichen Nachteil für die Umwelt mit sich bringt - die Vermehrung der Abfälle. Für ältere und kranke Tiere lohnt es sich, spezielles, mit Vitaminen angereichertes Wasser zu besorgen, das zum Beispiel beim Tierarzt erhältlich ist. Von der Gabe von Leitungswasser an nierenkranke Hunde wird dringend abgeraten.
Zusammensetzung:
Milch und Milchbestandteile 99,9%, Meersalz 0,01%
Analytische Zusammensetzung:
Rohprotein 60%, Rohfett 18%, Zellulose 0,5%, Asche 4,5%