ZOLUX Primo 80 cm - Nagetierkäfig - weiß-grau
Zolux Primo ist ein moderner 80 cm Käfig für kleine Nager, hergestellt im Öko-Trend - der Käfigboden besteht zu 50% aus recyceltem Kunststoff.
Der Zolux Primo 80 cm Käfig ist geräumig und wurde für den Komfort und die Sicherheit Ihres Tieres entwickelt. In seiner Wohnung findet Ihr Tier viel Platz zum Spielen, eine Ecke zum Essen und eine ruhige Ecke, in der es sich ausruhen kann, was für seine Gesundheit sehr wichtig ist.
Die tiefe Katzentoilette verhindert das Auslaufen von Sägespänen und hilft so, den Bereich um den Käfig sauber zu halten. Spezielle Haken sorgen für ein einfaches und sicheres System zum Abnehmen des Gitters. Der vordere Teil ist mit einer praktischen, weit zu öffnenden Tür versehen. Der Käfig ist außerdem mit einem Futterautomaten ausgestattet.
Der 80 cm lange Käfig ist aus hochwertigen, langlebigen und ungiftigen Materialien gefertigt, die ihn resistent gegen Beschädigungen und äußere Einflüsse machen. Er ist leicht zu montieren und zu reinigen. Das schlichte, aber elegante Design des Käfigs fügt sich perfekt in Ihre Inneneinrichtung ein.
ZOLUX Primo 80 cm Käfig - Produkteigenschaften:
- geräumiger Käfig für kleine Nager
- hochwertige Verarbeitung
- .
- starke Konstruktion
- einfaches Öffnungssystem
- einfache Montage
- Schale im Lieferumfang enthalten .
- Modernes Design
- Abmessungen - 81 x 54 x 36 cm
Es ist wichtig, daran zu denken, dass ein Käfig eines der Elemente ist, die Ihrem Haustier die richtigen Lebensbedingungen bieten, aber er ist kein Ersatz dafür, Ihr Haustier regelmäßig nach draußen zu lassen. Täglicher Auslauf und ein geeigneter Ort, an dem es sich bewegen kann, sind entscheidend für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden.
Wie wählt man einen Käfig für sein Nagetier aus?
Die grundlegende Faustregel lautet, die Größe des Käfigs an die Größe des Tieres anzupassen. Nagetiere sind viel beschäftigte Tiere, daher muss in ihrem Zuhause genügend Platz vorhanden sein, damit sie sich frei bewegen können. Bei der Entscheidung für einen Metallkäfig muss der Abstand zwischen den Gitterstäben berücksichtigt werden. Es darf keine Situation entstehen, in der sich das Tier bei einem Fluchtversuch zwischen den Gitterstäben einklemmt. Um volle Sicherheit zu gewährleisten, müssen die Gitterstäbe dicht beieinander liegen.
Bei der Wahl eines Käfigs aus Kunststoff sollte man auf die Belüftung achten. Bei Metallkäfigen mit ausreichender Belüftung gibt es keine Probleme. Käfige mit transparenten Kunststoffwänden hingegen müssen so konstruiert sein, dass unser Haustier nie unter Sauerstoffmangel leidet.
Welches Substrat wählen?
Es gibt verschiedene Arten von Substrat, aus denen man wählen kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstreu Sie wählen sollen, testen Sie am besten mehrere Varianten und wählen Sie diejenige, die unserem Nager und uns am besten passt. Hier sind die beliebtesten Arten von Einstreu:
- Sägespäne: d.h. das beliebteste Substrat, sie schaffen natürliche Bedingungen für das Tier, sind frei von Harz, Saft und haben keine künstlichen Zusätze. Sägespäne hemmen wirksam die Ausbreitung von üblen Gerüchen, indem sie Flüssigkeiten und Ammoniakderivate absorbieren. Preis und Effizienz sprechen für diese Art von Substrat.
- Heu: Es kann nicht nur als Substrat, sondern auch als Futter dienen. Heu ist hervorragend in der Lage, Feuchtigkeit zu absorbieren, unangenehme Gerüche und Ammoniakderivate zu neutralisieren. Man kann es in verschiedenen Varianten kaufen: mit Gemüse, Äpfeln, Blumen, Kamille oder anderen Kräutern.
- Granulatsplitt: Es wird aus dem Holz von Nadelbäumen hergestellt und garantiert so ein angenehmes Waldaroma. Absorbiert gut Feuchtigkeit. Ein ausgezeichnetes Substrat für praktisch alle Nager.