TRIXIE Snacky - Ball für Kaninchen - 7 cm

Der Leckerball ist eine tolle Idee, um die Freizeit Ihres Kaninchens aufzupeppen. Füllen Sie einfach das Loch mit Futter oder Ihrem Lieblingssnack und geben Sie Ihrem Tier den Ball, damit es von selbst an den leckeren Inhalt kommt. Auf diese Weise bieten Sie Ihrem Haustier für lange Zeit spannende Unterhaltung. Das Spielzeug ist robust und völlig sicher für Tiere. Es ist ideal für Kaninchen, die die meiste Zeit des Tages allein zu Hause verbringen. Das Produkt ist leicht zu reinigen.

Produktmerkmale:

  • Kaninchen-Leckerball-Spielzeug
  • sicher für Ihr Haustier
  • sicher für Ihr Haustier
  • leicht zu reinigen
  • .
  • Leicht zu reinigen
  • Bietet faszinierende Unterhaltung
  • Solide Verarbeitung
  • .
  • Durchmesser der Kugel - 7 cm
  • Kunststoff
  • Futter für Kaninchen

    Kaninchen sind Pflanzenfresser, daher sollten tierische Produkte von ihrer Ernährung ausgeschlossen werden. Eine gesunde Ernährung für Kaninchen sollte in erster Linie auf qualitativ hochwertigem Heu basieren. Heu ist wichtig für das reibungslose Funktionieren des Verdauungssystems und für das Schleifen der Zähne, die bei Kaninchen ein Leben lang wachsen. Gemüse sollte auf dem Speiseplan des Kaninchens nicht fehlen, aber es sollte nicht die Grundlage der gesamten Ernährung bilden. Blattgemüse ist für Kaninchen besonders empfehlenswert - zum Beispiel Rosenkohl, Brokkoli und Chinakohl. Darüber hinaus können Möhren, Rote Bete, Sellerie, Kohlrabi und Paprika gegeben werden. Obst hingegen sollte nur als schmackhafter Snack gereicht werden. Zu den bei Kaninchen besonders beliebten Früchten gehören Bananen, Birnen und Äpfel.

    Abwechslungsreich sollte die tägliche Ernährung von Kaninchen mit Zweigen und Kräutern sein, die viele wertvolle Nährstoffe liefern. Kaninchen lieben auch fertige Mischungen und Pellets. Diese vereinen verschiedene Nährwerte und sind eine bequeme Form der Fütterung. Bei der Auswahl des Futters für Ihr Tier sollten Sie auf die Zusammensetzung achten - ein hochwertiges Futter sollte einen hohen Ballaststoffgehalt aufweisen. Vermeiden Sie Futter mit einem hohen Gehalt an Zucker, Fett und künstlichen Zusatzstoffen.

    Welche Ausstattung ist notwendig?

    Neben dem Futter brauchen Kaninchen natürlich auch einen Käfig, in dem sie sich wohl fühlen. Als Faustregel gilt, dass die Größe des Käfigs an die Größe des Tieres angepasst werden sollte. Da es sich um recht große Tiere handelt, muss genügend Platz vorhanden sein, damit sich das Tier frei bewegen kann. Für das Futter wird ein Plastik- oder Glasnapf benötigt, für das Wasser eine spezielle Tränke. Der Futternapf sollte einen festen Platz haben, während der Wassernapf in einer solchen Höhe aufgehängt werden sollte, dass das Tier frei trinken kann.

    .