FERPLAST Cavie 80 - Käfig für Meerschweinchen - 78x48x42 cm

Käfig für Meerschweinchen oder Kaninchen. Ausgestattet mit einem Napf, einer Tränke, einer Futterstelle und einem kleinen Haus.

Der 80 cm Cavie FERPLAST Meerschweinchenkäfig ist ein komfortabler und sicherer Käfig für Nager. Er wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, so dass er jahrelang halten wird. Er ist leicht zu reinigen und bietet den Tieren eine angenehme Umgebung. Die hohen Ränder verhindern das Herausfallen von Sägespänen und helfen, den Bereich um den Käfig sauber und ordentlich zu halten.

Das Futter wurde außerhalb des Käfigs platziert, so dass es dem Tier im Inneren keinen Platz wegnimmt.

Der 80 cm Cavie FERPLAST Meerschweinchenkäfig ist außerdem mit einem Haus mit Stufen ausgestattet. Das Produkt verfügt über eine Seitentür, die das Herausnehmen des Tieres erleichtert, und eine praktische Lösung in Form eines Befestigungssystems ermöglicht es, den Käfig auf das Niveau der Katzentoilette zu reduzieren.

Produktmerkmale Meerschweinchenkäfig 80 cm:

  • Gestaltet für Meerschweinchen
  • Einfache Reinigung
  • Starke Konstruktion, resistent gegen äußere Einflüsse
  • Komfortabel und bequem
  • Abmessungen: 78x48x42 cm.

Welche Art von Bettwäsche soll man wählen?

Es gibt verschiedene Arten von Bettwäsche zur Auswahl. Wenn Sie unsicher sind, welche Einstreu Sie wählen sollen, testen Sie am besten mehrere Varianten und wählen Sie diejenige, die am besten zu unserem Nager und zu uns passt. Hier sind die beliebtesten Einstreuarten:

  • Sägemehl: Das beliebteste Substrat schafft natürliche Bedingungen für das Tier, ist frei von Harz, Saft und hat keine künstlichen Zusatzstoffe. Sägespäne hemmen wirksam die Ausbreitung von üblen Gerüchen, indem sie Flüssigkeiten und Ammoniakderivate absorbieren. Preis und Leistung sprechen für diese Art von Substrat.
  • Heu: Es kann nicht nur als Substrat, sondern auch als Futter dienen. Heu ist hervorragend in der Lage, Feuchtigkeit zu absorbieren, unangenehme Gerüche und Ammoniakderivate zu neutralisieren. Man kann es in verschiedenen Varianten kaufen: mit Gemüse, Äpfeln, Blumen, Kamille oder anderen Kräutern.
  • Granulatgrit: Es wird aus dem Holz von Nadelbäumen hergestellt und garantiert so ein angenehmes Waldaroma. Absorbiert gut Feuchtigkeit. Ein ausgezeichnetes Substrat für praktisch jedes Nagetier.
  • Wie wählt man einen Käfig für sein Nagetier?

    Die Grundregel ist, die Größe des Käfigs an die Größe des Tieres anzupassen. Nagetiere sind vielbeschäftigte Tiere, daher muss in ihrem Zuhause genügend Platz vorhanden sein, damit sie sich frei bewegen können. Bei der Entscheidung für einen Metallkäfig muss der Abstand zwischen den Gitterstäben berücksichtigt werden. Es darf keine Situation entstehen, in der sich das Tier bei einem Fluchtversuch zwischen den Stäben einklemmt. Um absolute Sicherheit zu gewährleisten, müssen die Gitterstäbe dicht beieinander liegen.

    Bei der Wahl eines Käfigs aus Kunststoff sollte man auf die Belüftung achten. Bei Metallkäfigen mit ausreichender Belüftung gibt es keine Probleme. Bei Käfigen aus durchsichtigem Kunststoff hingegen müssen die Wände richtig konstruiert sein, damit es unserem Tier nie an Sauerstoff mangelt.

    .