HILL'S PD Canine Food Sensitivities z/d - Nassfutter für Hunde - 370 g

Hill's Prescription Canine Food Sensitivities ist ein spezielles Nassfutter, das für erwachsene Hunde entwickelt wurde, die mit Haut- und Verdauungsproblemen aufgrund von Nahrungsmittelallergien zu kämpfen haben. Die Rezeptur basiert auf hydrolysiertem Protein, das eine sichere Lösung für fast alle Nahrungsmittelunverträglichkeiten darstellt. Die Fettquelle ist ein völlig unbedenkliches Pflanzenöl. Die Kohlenhydrate werden durch sorgfältig gereinigte Maisstärke bereitgestellt. Das Fehlen von allergieauslösenden Produkten macht das Futter perfekt geeignet für empfindliche Tiere.

Das Hill's Prescription Canine Food Sensitivities Futter wird nach der modernen ActivBiome+ Technologie hergestellt. Dadurch nährt es das Darmmikrobiom und unterstützt die Gesundheit des Verdauungssystems. Die regelmäßige Verwendung des Futters sorgt für eine Verbesserung des Zustands von Haut und Fell Ihres Tieres.

Indikationen

  • .unverträglichkeiten auf Nahrungsmittel (Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten mit Symptomen wie chronischem Juckreiz, Verdauungsstörungen, Otitis externa)
  • Eliminationsdiät

    Produktmerkmale:

    • Nassfutter für ausgewachsene Hunde aller Rassen mit Haut- und Verdauungsproblemen aufgrund von Nahrungsmittelallergien
    • verbesserter Haut- und Fellzustand
    • keine allergieauslösenden Produkte
    • .ausgewogene, leicht verdauliche Rezeptur
    • Vorbeugung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
    • Unterstützung der Verdauung
    • .li>attraktiver Geschmack und Geruch
    • praktische Verpackung - Dose

    Diät für Hunde - was muss man wissen?

    Die Grundlage für die Gesundheit und Vitalität von Haustieren ist eine ausgewogene Ernährung. Eine falsche Ernährung kann den Lebenskomfort Ihres Tieres erheblich beeinträchtigen. Deshalb lohnt es sich zu wissen, was die wichtigsten Merkmale einer gesunden Ernährung sind.

    Zunächst einmal ist die Wahl des Futters sehr wichtig - schließlich ist es die Quelle der für das Funktionieren notwendigen Inhaltsstoffe. Ein gutes Hundefutter sollte viel Fleisch, Pflanzen- und Fischöle sowie Obst und Gemüse enthalten. Zu vermeiden sind künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe.

    Es ist wichtig, dass das Futter auf die Hunderasse, das Alter und individuelle Bedürfnisse wie Allergien, Krankheiten oder Vitaminmangel abgestimmt ist. Welpenfutter sollte zum Beispiel mehr Eiweiß und Fett enthalten als Futter für ausgewachsene Hunde. Außerdem muss die Kalorienzufuhr dem Bedarf des Tieres entsprechen, da sonst die Gefahr besteht, dass das Tier übergewichtig oder abgemagert wird. Wie viel ein Haustier am Tag essen sollte, hängt hauptsächlich von seinem Alter, seiner Größe und seiner körperlichen Aktivität ab. Je mehr das Tier spazieren geht oder draußen spielt, desto höher ist sein Energiebedarf.

    Auch die Regelmäßigkeit der Mahlzeiten ist wichtig. Feste Essenszeiten wirken sich positiv auf die Verdauung Ihres Hundes aus und sorgen dafür, dass Ihr Tier außerhalb der Essenszeiten keinen Hunger verspürt. Sowohl bei großen als auch bei kleinen Hunden ist es ratsam, mehrere kleinere Mahlzeiten anstelle einer großen Mahlzeit zu geben.

    Zusammensetzung:

    Maisstärke, Hühnerleberhydrolysat, gemahlene Pekannussschalen, Cellulose, Kokosöl, Mineralstoffe, Leinsamen, getrocknete Rübenschnitzel, Sojaöl, getrocknete Citrusschnitzel, Fischöl, getrocknete Cranberries, Vitamine, Beta-Carotin Spurenelemente.

    Analytische Inhaltsstoffe:

    Eiweiß 5,2%, Magnesium 0,02%, Phosphor 0,14%, Feuchtigkeit 75,4%, Ballaststoffe 1,4%, Calcium 0,2%, Rohasche 1,4%, Fett 3,9%, Natrium 0,08%.

  • .