Siehe empfohlene Produkte:
BRIT Care Mini Sensitive Venison - Trockenfutter für Hunde - 7 kg
BRIT Care Mini Sensitive Venison ist das ideale Futter für eine konstante Dosierung. Das Produkt ist leicht zu öffnen und zu lagern. Ein gut gefütterter Hund fühlt sich besser, ist seltener krank und hat eine höhere Lebenserwartung. Wenn Ihr Haustier Probleme mit Allergien hat, ist BRIT meal einen Versuch wert. Es ist für alle erwachsenen Hunde kleiner Rassen geeignet.
Es ist auch zu bedenken, dass zu viel Futter Ihr Tier übergewichtig machen und viele Krankheiten verursachen kann. Deshalb ist es wichtig, das Futter auszuwählen, das Ihr Tier regelmäßig frisst.
BRIT Care Mini Sensitive Venison liefert unter anderem Omega-3-Säuren, die sich durch ihre entzündungshemmenden Eigenschaften auszeichnen. Sie können auch eine positive Wirkung auf die Leber oder das Herz haben. Die Omega-6-Säuren sollen sich positiv auf trockene oder schuppige Haut auswirken.
Wildfleisch zeichnet sich durch seine leichte Verdaulichkeit aus. Es kann eine interessante Abwechslung für Ihren Hund sein. Es ist eine interessante Proteinquelle. Es ist eine interessante Wahl und kann ein Hit bei Haustieren mit Allergieproblemen sein. Kichererbsen sind eine Protein- und Ballaststoffquelle, während Leinsamen eine Quelle von Aminosäuren und Antioxidantien sind.
Rum oder Nelken sollen eine positive Wirkung auf den Schutz der Zähne vor Bakterien haben. Algen verringern die Wahrscheinlichkeit der Zahnsteinbildung. Mariendistel soll den Stoffwechsel verbessern.
BRIT Care Mini soll eine gute Wirkung auf die Gesundheit Ihres Tieres haben. Phosphor hält - neben seiner aufbauenden Funktion - den pH-Wert des Blutes aufrecht. Ein Mangel an diesem Mineralstoff kann dazu führen, dass Ihr Haustier häufig Knochen bricht. Kalzium sorgt für eine gute Knochenstruktur. Erhöht die Sauerstoffaufnahme in den Muskeln. Der Hund braucht es, damit sein Herz richtig arbeiten kann. Der Vitamin-C-Gehalt ist wichtig für ein Haustier, das lange Spaziergänge, Rennen und Spiele liebt, die viel Energie kosten.
Produktmerkmale:
Zusammensetzung:
.wild (40%), gelbe Erbsen, Hühnerfett (konserviert mit Tocopherolen), Kichererbsen, Buchweizen, getrocknete Äpfel, Lachsöl (3%), Leinsamen (3%), Bierhefe, Algen (0,5%, Ascophyllum nodosum), Krustentierschalenhydrolysat (Quelle für Glucosamin, 260 mg/kg), Blaubeeren (230 mg/kg, Quelle für Polyphenole 70 mg/kg und Flavonoide 30 mg/kg), knorpelextrakt (Quelle für Chondroitin, 160 mg/kg), Manno-Oligosaccharide (150 mg/kg), Kräuter und Früchte (Rosmarin, Zitrusfrüchte, Kurkuma, 150 mg/kg), Fructooligosaccharide (100 mg/kg), Yucca schidigera (Yucca schidigera) (100 mg/kg), Inulin (90 mg/kg), Sanddistel (75 mg/kg), Sanddorn (75 mg/kg), Kamille (30 mg/kg), Nelken (30 mg/kg), Salbei (25 mg/kg).
NÄHRSTOFFE:
Rohprotein 28 %, Fettgehalt 17 %, Feuchtigkeitsgehalt 10 %, Rohasche 8,8 %, Rohfaser 2,0 %, Calcium 1,4 %, Phosphor 1,0 %
Zusatzstoffe je 1 kg:
Keine Angaben vorhanden.
Ernährung des Hundes - was müssen Sie wissen?
Die Grundlage für die Gesundheit und Vitalität eines vierbeinigen Hundes ist eine ausgewogene Ernährung. Eine falsche Ernährung kann den Lebenskomfort Ihres Tieres erheblich beeinträchtigen. Deshalb lohnt es sich zu wissen, was die wichtigsten Merkmale einer gesunden Ernährung sind.
Zunächst einmal ist die Wahl des Futters sehr wichtig - es ist die Quelle der für das Funktionieren notwendigen Bestandteile. Eine gute Mahlzeit für Ihren Hund sollte viel Fleisch, Pflanzen- und Fischöle sowie Obst und Gemüse enthalten. Zu vermeiden sind künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe.
Es ist wichtig, dass das Futter auf die Hunderasse, das Alter und individuelle Bedürfnisse wie Allergien, Krankheiten oder Vitaminmangel abgestimmt ist. Außerdem muss die Kalorienzufuhr dem Bedarf des Tieres entsprechen, sonst besteht die Gefahr, dass es übergewichtig oder abgemagert wird. Wie viel ein Haustier pro Tag fressen sollte, hängt hauptsächlich von seinem Alter, seiner Größe und seiner körperlichen Aktivität ab. Je mehr es spazieren geht oder im Freien spielt, desto höher ist sein Energiebedarf.