HILTON Würfel mit Huhn
HILTON Würfel mit Huhn dienen sowohl als Snack als auch als Kausnack. Wenn Sie möchten, dass Ihr Haustier eifrig neue Kommandos lernt und auf Ihre Befehle hört, lohnt es sich, es nach dem Training zu belohnen. Das können Sie mit den HILTON-Würfeln tun. Ihr Hund wird sie lieben und gehorsamer sein.
Wir denken nicht immer daran, unseren Haustieren Snacks zu geben und Abwechslung in ihre Ernährung zu bringen, aber dies kann eine gute Möglichkeit sein, den Körper mit den benötigten Mineralien oder Vitaminen zu versorgen. Sie helfen bei der Entwicklung des Sehvermögens und unterstützen auch das Nerven- und Immunsystem.
Hühnerfleischwürfel zeichnen sich als gesundes und sicheres Produkt aus. Huhn ist eine gute Proteinquelle. Die meisten Haustiere vertragen es gut und mögen seinen Geschmack und sein Aroma.
Das HILTON-Leckerli soll das Verlangen Ihres Hundes verringern, Möbel zu zerstören oder auf irgendwelchen Dingen im Haus herumzukauen. Durch das Kauen auf HILTON Würfeln reinigt Ihr Haustier seine Zähne.
Unser Haustier geht manchmal an regnerischen Tagen spazieren. Genau wie der Mensch ist es dabei verschiedenen Bakterien und allergischen Reaktionen ausgesetzt. Daher ist es eine gute Idee, ihm einen Snack zu geben, der nicht nur für gesunde Zähne, sondern auch für die Immunität sorgt.
Hauptmerkmale:
Zusammensetzung:
Hühnerfleisch 35,3%, pflanzliches Eiweiß 40%, Stärke 15%, Glycerin 6%, Weizenmehl 3,5%, Salz 0,2%
Analyse:
Eiweiß 30%, Fett 3,5%, Asche 3,5%, Ballaststoffe 2,5%, Feuchtigkeit 20%.
Merkmale einer gesunden Hundenahrung
Die Grundlage für die Gesundheit und Vitalität eines vierbeinigen Hundes ist eine ausgewogene Ernährung. Eine falsche Ernährung kann den Lebenskomfort Ihres Tieres erheblich einschränken. Deshalb lohnt es sich zu wissen, was die wichtigsten Merkmale einer gesunden Ernährung sind.
Die Wahl des Futters ist sehr wichtig - schließlich ist es die Quelle der für das Funktionieren notwendigen Bestandteile. Eine gute Mahlzeit für Ihren Hund sollte viel Fleisch, Pflanzen- und Fischöle sowie Obst und Gemüse enthalten. Zu vermeiden sind künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe.
Es ist auch wichtig, dass das Futter auf die Hunderasse, das Alter und die individuellen Bedürfnisse wie Allergien, Krankheiten oder Vitaminmangel abgestimmt ist. Welpenfutter sollte zum Beispiel mehr Eiweiß und Fett enthalten als Futter für ausgewachsene Hunde. Außerdem muss die Kalorienzufuhr dem Bedarf Ihres Tieres entsprechen, sonst besteht die Gefahr, dass es übergewichtig oder abgemagert wird. Wie viel ein Haustier am Tag fressen sollte, hängt hauptsächlich von seinem Alter, seiner Größe und seiner körperlichen Aktivität ab. Je mehr das Tier spazieren geht oder im Freien spielt, desto höher ist sein Energiebedarf.
Die Regelmäßigkeit der Mahlzeiten ist ebenfalls wichtig. Feste Essenszeiten wirken sich positiv auf die Verdauung des Hundes aus und sorgen dafür, dass er auch außerhalb der Essenszeiten keinen Hunger verspürt. Sowohl großen als auch kleinen Hunden wird empfohlen, mehrere kleinere Mahlzeiten anstelle einer großen Mahlzeit zu bekommen.