BRIT Care Mini Lachs&Hering Sterilisiert - Nassfutter für Hunde - 85 g

BRIT Care Mini Lachs&Hering ist ein Nassfutter, dessen Zusammensetzung speziell auf die Bedürfnisse von Hunden kleiner Rassen abgestimmt wurde. Außerdem hat der Hersteller die Probleme berücksichtigt, mit denen kastrierte Haustiere häufig konfrontiert sind. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Produkt: BRIT Care Mini Sterilised.

Die Wirkung der Lachs&Hering-Mahlzeit beruht auf dem hohen Gehalt an Fisch und Fischprodukten in der Zusammensetzung. Sie versorgen Ihr Haustier mit essentiellem Eiweiß, einem Baustein und einer Quelle für essentielle Aminosäuren. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass Ihr Haustier ausreichend mit Vitaminen und Mineralien versorgt wird.

Hering liefert Fettsäuren. Sie wirken reizlindernd, schützen die Haut und helfen so, ihre Empfindlichkeit gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen zu verringern.

Vitamin D3 wirkt sich positiv auf die Immunität aus. Unser Haustier ist genauso anfällig für Krankheiten wie wir selbst. Manchmal tun wir unser Bestes, damit es nicht krank wird, aber manchmal lässt es sich trotzdem nicht vermeiden. Deshalb lohnt es sich, auf die bestmögliche Ernährung Ihres Hundes zu achten und für das richtige Maß an Bewegung zu sorgen.

Lachsöl ist für das Aussehen von Haut und Fell von Vorteil. Wir wollen, dass sie gesund und gepflegt aussehen. Sich nur um die Hygiene Ihres Haustiers zu kümmern und es zu kämmen, hat nicht immer den gewünschten Effekt. Damit sich das Fell Ihres Hundes schön anfühlt und glänzt, versorgen Sie ihn mit den richtigen Mineralien und Vitaminen mit BRIT Care MIni Lachs&Hering Sterilisiert.

Eisen ist ein wertvolles und eines der wichtigsten Mineralien im Körper eines jeden Haustieres. Hunde reagieren sehr empfindlich auf Eisenmangel, der zu Blutarmut, Fellproblemen und verminderter Aktivität führen kann.

Getreide, Soja oder Konservierungsstoffe sind manchmal die Ursache für Allergien bei Tieren. Wir wollen Haut- oder Magenprobleme bei unseren Haustieren um jeden Preis vermeiden. Deshalb bietet BRIT Tiernahrung ohne diese umstrittenen Inhaltsstoffe an.

Hauptmerkmale:

  • für Miniaturrassen
  • exzellenter Geschmack
  • kein Getreide
  • Zusammensetzung:

    Fisch und Fischprodukte, Filets fisch und Fischerzeugnisse, Filets 45 % (Lachs 4 %), Fisch und Fischerzeugnisse, Filets 35 % (Hering 4 %), Fleischsoße 9,6 %, Kräuter und Früchte 1,5 % (Nelken, Zitrusfrüchte, Rosmarin, Kurkuma), Beeren 0,5 %, Mineralstoffe 1 %, Lachsöl 1 %, Mannanooligosaccharide 0,5 %, Fructooligosaccharide 0,5 %, Inulin 0,4 %.

    Analyse:

    Rohprotein 8%, Rohfett 4%, Rohasche 2%, Rohfaser 0,4%, Feuchtigkeit 82,0%, Calcium 0,3%, Phosphor 0,2%, Natrium 0,5%.

    Zusatzstoffe pro 1 kg:

    Vitamin D3 (E671) 250 IU, vitamin E (3a700) 100 mg, Zink (3b606)15 mg, Eisen (3b103) 10 mg, Mangan (3b502) 3 mg, Jod (3b201) 0,75 mg, Kupfer (E4) 0,5 mg, Biotin (3a880) 0,2 mg.

    Hundeernährung - was müssen Sie wissen?

    Die Grundlage für die Gesundheit und Vitalität eines vierbeinigen Hundes ist eine ausgewogene Ernährung. Eine falsche Ernährung kann das Wohlbefinden Ihres Tieres erheblich beeinträchtigen. Daher lohnt es sich zu wissen, was die wichtigsten Merkmale einer gesunden Ernährung sind.

    Zunächst einmal ist die Wahl des Futters sehr wichtig - schließlich ist es die Quelle der für das Funktionieren notwendigen Bestandteile. Eine gute Mahlzeit für Ihren Hund sollte viel Fleisch, Pflanzen- und Fischöle sowie Obst und Gemüse enthalten. Zu vermeiden sind künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe.

    Es ist wichtig, dass das Futter auf die Hunderasse, das Alter und individuelle Bedürfnisse wie Allergien, Krankheiten oder Vitaminmangel abgestimmt ist. Eine Welpenmahlzeit sollte zum Beispiel mehr Eiweiß und Fett enthalten als ein Futter für ausgewachsene Hunde. Außerdem muss die Kalorienzufuhr dem Bedarf Ihres Tieres entsprechen, da sonst die Gefahr besteht, dass es übergewichtig oder abgemagert wird. Wie viel ein Haustier am Tag fressen sollte, hängt vor allem von seinem Alter, seiner Größe und seiner körperlichen Aktivität ab. Je mehr es spazieren geht oder im Freien spielt, desto höher ist sein Energiebedarf.

    Die Regelmäßigkeit der Mahlzeiten ist ebenfalls wichtig. Feste Essenszeiten wirken sich positiv auf die Verdauung Ihres Hundes aus und sorgen dafür, dass Ihr Tier außerhalb der festen Essenszeiten keinen Hunger verspürt. Sowohl für große als auch für kleine Haustiere ist es ratsam, mehrere kleinere Mahlzeiten anstelle einer großen Mahlzeit zu geben.