BRIT Functional Snack Mineral Ham - Hundeleckerli - 150 g
Brit Functional Snack Mineral ist ein funktionelles Leckerli für Welpen. Die Rezeptur mit einem ausgewogenen Mineralstoffgehalt unterstützt junge Hunde dabei, gesund zu wachsen und sich richtig zu entwickeln. Die Rezeptur des Snacks basiert auf zartem Schinken, der den Geschmack aller Hunde, auch derjenigen mit geringem Appetit, anregen wird. Der Leckerbissen ergänzt perfekt die tägliche Ernährung von Hunden. Während des Trainings gegeben, wird es den Kleinen motivieren, Kommandos und neue Tricks zu lernen.
Entdecke die wertvollen Zusatzstoffe des Brit Functional Snack Mineral Leckerlis:
Brit Functional Snack Mineral ist getreide- und kartoffelfrei, wodurch es gut verdaulich und magenschonend ist. Es kann auch erfolgreich an Hunde mit empfindlichem Verdauungssystem verfüttert werden.
Produktmerkmale:
.Zusammensetzung
getrockneter Schinken (26%), Kürbis (22%), rote Linsen (16%), flüssige Pflanzenstärke (14%), Lachseiweiß* (8%), Lachssauce* (5%), Kollagen* (4%), Eierschalen (1,2%), getrocknete Kelp-Meeresalgen (1%), Montmorillonit (1%), Lachsöl (1%), Fulvosäure (0,5%), Mineralstoffe, Cantaloupe-Melonen-Extrakt (0,01%), Lactobacillus acidophilus HA - 122 inaktiviert (15x109 Zellen/kg). *hydrolysat.
Analytische Bestandteile
Rohprotein 28,0%, Fettgehalt 4,0%, Feuchtigkeitsgehalt 17,0%, Rohasche 9,2%, Rohfaser 0,9%, Calcium 1,2%, Phosphor 0,7%, Natrium 0,4%, Omega-3 0,15%, Omega-6 0,4%.
Ernährung eines Hundes - was Sie wissen müssen?
Die Grundlage für die Gesundheit und Vitalität eines vierbeinigen Hundes ist eine ausgewogene Ernährung. Falsche Ernährung kann den Lebenskomfort Ihres Vierbeiners erheblich einschränken, deshalb lohnt es sich zu wissen, was die wichtigsten Merkmale einer gesunden Ernährung sind.
Zuallererst ist die Wahl des Futters sehr wichtig - schließlich ist es die Quelle der für das Funktionieren notwendigen Inhaltsstoffe. Ein gutes Hundefutter sollte viel Fleisch, Pflanzen- und Fischöle sowie Obst und Gemüse enthalten. Zu vermeiden sind vor allem künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe. Wichtig ist, dass das Futter auf die Hunderasse, das Alter des Hundes und die individuellen Bedürfnisse wie Allergien, Krankheiten oder Vitaminmangel abgestimmt ist. Welpenfutter sollte zum Beispiel mehr Eiweiß und Fett enthalten als Futter für ausgewachsene Hunde. Außerdem muss die Kalorienzufuhr dem Bedarf des Tieres entsprechen, da sonst die Gefahr besteht, dass das Tier übergewichtig oder abgemagert wird. Wie viel ein Haustier am Tag essen sollte, hängt vor allem von seinem Alter, seiner Größe und seiner körperlichen Aktivität ab. Je mehr das Tier spazieren geht oder im Freien spielt, desto höher ist sein Energiebedarf.