PEDIGREE Rind und Huhn in Gelee - Nassfutter für Hunde - 4x400 g
Nassfutter mit Rind und Huhn in aromatischem Gelee für ausgewachsene Hunde aller Rassen. Die Rezeptur ist reich an Proteinen (ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung eines Hundes), Ballaststoffen (verantwortlich für eine gute Verdauung) und einer Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen. Wertvolle Nährstoffe sorgen für die Gesundheit und das Wohlbefinden unseres Haustieres. Der optimale Feuchtigkeitsgehalt sorgt für ein reibungsloses Funktionieren der Harnwege.
Wenn Ihr Hund ein Fresser ist, entscheiden Sie sich für PEDIGREE Nassfutter mit Huhn und Rind. Der hohe Fleischanteil garantiert echten Geschmacks- und Aromareichtum - so wird jede Portion mit Genuss gefressen!
Das Futter enthält weder Zucker noch künstliche Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Stattdessen ist es reich an Vitamin E und Mineralstoffen, die die Abwehrkräfte stärken. Die Verpackungen der Lebensmittel sind zu 100 % recycelbar, so dass Sie mit der Wahl von PEDIGREE Lebensmitteln etwas für die Zukunft unseres Planeten tun.
Produktmerkmale:
Zusammensetzung:
Mit Rindfleisch: Fleisch und Erzeugnisse tierischen Ursprungs* (u.a. Rindfleisch 4% und Leber 4%), Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, Erzeugnisse pflanzlichen Ursprungs (u.a. getrocknete Rübenschnitzel 0,5%). *95% natürlichen Ursprungs.
Mit Huhn: Fleisch und Erzeugnisse tierischen Ursprungs* (darunter Huhn 4% und Leber 4%), Getreide, Gemüse (darunter Karotten 4%), pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, Erzeugnisse pflanzlichen Ursprungs (darunter getrocknete Rübenschnitzel 0,5%).*95% natürlichen Ursprungs.
Analyse:
Protein: 7,2; Fettgehalt: 3,8; Anorganische Bestandteile: 2,0; Rohfaser: 0,30; Feuchtigkeitsgehalt: 82,5.
Merkmale einer gesunden Hundenahrung
Die Grundlage für die Gesundheit und Vitalität von Haustieren ist eine ausgewogene Ernährung. Eine falsche Ernährung kann den Lebenskomfort Ihres Tieres erheblich beeinträchtigen. Deshalb lohnt es sich zu wissen, was die wichtigsten Merkmale einer gesunden Ernährung sind.
Die Wahl des Futters ist sehr wichtig - schließlich ist es die Quelle der für das Funktionieren notwendigen Inhaltsstoffe. Ein gutes Hundefutter sollte viel Fleisch, Pflanzen- und Fischöle sowie Obst und Gemüse enthalten. Zu vermeiden sind vor allem künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe
Es ist auch wichtig, dass das Futter auf die Hunderasse, das Alter und die individuellen Bedürfnisse wie Allergien, Krankheiten oder Vitaminmangel abgestimmt ist. Welpenfutter sollte zum Beispiel mehr Eiweiß und Fett enthalten als Futter für ausgewachsene Hunde. Außerdem muss die Kalorienzufuhr dem Bedarf Ihres Tieres entsprechen, sonst besteht die Gefahr, dass es übergewichtig oder abgemagert wird. Wie viel ein Haustier am Tag fressen sollte, hängt vor allem von seinem Alter, seiner Größe und seiner körperlichen Aktivität ab. Je mehr Ihr Haustier spazieren geht oder draußen spielt, desto höher ist sein Energiebedarf.
Die Regelmäßigkeit der Mahlzeiten ist ebenfalls entscheidend. Feste Essenszeiten wirken sich positiv auf die Verdauung Ihres Hundes aus und sorgen dafür, dass Ihr Tier außerhalb der Essenszeiten keinen Hunger verspürt. Sowohl großen als auch kleinen Hunden wird empfohlen, mehrere kleinere Mahlzeiten anstelle einer großen Mahlzeit zu bekommen.