4VETS Natural Allergy Lamb Dog - Nassfutter für Hunde - 400 g

4VETS Natural Allergy Lamb Dog ist ein Nassfutter von höchster Qualität. Seine Hauptzutat ist Lammfleisch. Die Zugabe von Kartoffelstärke, Bierhefe, Mineralien und Lachsöl machen 4VETS zu einer kompletten Mahlzeit. Sie brauchen sich keine Gedanken darüber zu machen, ob Ihr Hund den ganzen Tag über die richtige Menge an Vitaminen und Mineralien erhält. Sie können das Nass- und das Trockenfutter zusammen verwenden.

Lammfleisch ist bekannt als zartes, leicht verdauliches Fleisch mit hervorragendem Geschmack. Es hat keinen hohen Fettgehalt. Es zeichnet sich durch seinen ausreichenden Gehalt an B-Vitaminen aus.

Eine weitere Zutat von 4VETS - Lachsöl - trägt dazu bei, das Fell Ihres Tieres zu verbessern. Manchmal ist es trotz guter Hygiene nicht so glänzend und schön, wie es sein könnte. Es lohnt sich, die Ernährung mit einem hochwertigen Futter zu ergänzen, das Ihren Hund pflegt.

Omega-3-Fettsäuren zeichnen sich durch ihre entzündungshemmenden Eigenschaften aus. Sie können sich auch positiv auf Leber und Herz auswirken.

Natural Allergy Lamb Dog enthält keine Zutaten, die bei der Ernährung eines allergiegefährdeten Tieres ausgeschlossen werden sollten, wie zum Beispiel Huhn oder Weizen.

Vitamin D trägt zur Aufrechterhaltung einer ausreichenden Immunität bei. Unser Haustier braucht bei jedem Wetter einen Spaziergang. Genau wie der Mensch ist es verschiedenen Krankheiten ausgesetzt. Die zahlreichen Vitamine im Futter für das Haustier sollten die Chancen auf eine bessere Gesundheit erhöhen.

Produktmerkmale:

  • kein Getreide
  • Quelle von Vitaminen
  • attraktiver Geschmack und Aroma
  • Zusammensetzung:

    Lamm 37% (Fleisch 20%, Lunge, Muskelmagen, Leber), Kartoffelstärke 4%, Lachsöl 3%, Leinöl 1%, Karotten 1%, Heidelbeeren 1%, Apfel 1%, Spinat 1%, getrocknete Bierhefe 0,9% (enthält Präbiotika: mannano-Oligosaccharide 0,12% und β-Glucane 0,12%), Mineralstoffe, Psylliumsamen 0,3%, Mojave-Yucca 0,05%, Meeresalgen 0,02%

    Analytische Bestandteile:

    białko surowe - 5,5%, tłuszcz surowy - 5,5%, popiół surowy - 1,7%, włókno surowe - 1%, wilgotność - 78,4%, wapń - 0,17%, fosfor - 0,14%, potas - 0,25%, skrobia - 4%, kwasy tłuszczowe Omega-3 - 1,15%, kwasy tłuszczowe Omega-6 - 1%

    Diätetische Angaben pro 1 kg:

    .Vitamin D3 - 450 IU, Vitamin C - 1000 mg, Niacin - 50 mg, Zink (Zinkoxid, hydratisiertes Aminosäure-Zinkchelat) - 49,5 mg, Vitamin E - 40 mg, Calcium D-Pantothenat - 20 mg, Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) - 12 mg, Vitamin B2 (Riboflavin) - 9 mg, Folsäure - 4 mg, Vitamin B6 - 2,5 mg, Mangan (Mangan(II)-oxid) - 2 mg, Kupfer (Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) - 0,4 mg, Jod (beschichtetes, granuliertes, wasserfreies Calciumjodat) - 0,3 mg, Biotin - 0,2 mg, Vitamin B12 - 0,04 mg, Selen (mit Selen angereicherte inaktivierte Hefe, Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060) - 0,01 mg

    Hundefutter - was sollten Sie wissen?

    Die Grundlage für die Gesundheit und Vitalität eines vierbeinigen Hundes ist eine ausgewogene Ernährung. Eine falsche Ernährung kann das Wohlbefinden Ihres Tieres erheblich beeinträchtigen. Deshalb lohnt es sich zu wissen, was die wichtigsten Merkmale einer gesunden Ernährung sind.

    Zunächst einmal ist die Wahl des Futters sehr wichtig - schließlich ist es die Quelle der für das Funktionieren notwendigen Bestandteile. Ein gutes Hundefutter sollte viel Fleisch, Pflanzen- und Fischöle sowie Obst und Gemüse enthalten. Zu vermeiden sind vor allem künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe.

    Es ist wichtig, dass das Futter auf die Hunderasse, das Alter des Hundes und auch auf individuelle Bedürfnisse wie Allergien, Krankheiten oder Vitaminmangel abgestimmt ist. Welpenfutter sollte zum Beispiel mehr Eiweiß und Fett enthalten als Futter für ausgewachsene Hunde. Außerdem muss die Kalorienzufuhr dem Bedarf des Tieres entsprechen, sonst besteht die Gefahr, dass es übergewichtig oder abgemagert wird. Wie viel ein Haustier am Tag fressen sollte, hängt hauptsächlich von seinem Alter, seiner Größe und seiner körperlichen Aktivität ab. Je mehr es spazieren geht oder im Freien spielt, desto höher ist sein Energiebedarf.

    Die Regelmäßigkeit der Mahlzeiten ist ebenfalls wichtig. Feste Essenszeiten wirken sich positiv auf die Verdauung Ihres Hundes aus und sorgen dafür, dass Ihr Tier außerhalb der festen Essenszeiten keinen Hunger verspürt. Sowohl für große als auch für kleine Haustiere ist es ratsam, mehrere kleinere Mahlzeiten anstelle einer großen Mahlzeit zu geben.