4VETS Urinary Non-struvite - Nassfutter für Hunde - 400g

4VETS Urinary Non-struvite mit Truthahn ist ein hochwertiges Futter, das für Hunde mit Blasenentzündung und Struvitsteinproblemen entwickelt wurde. Das Produkt zeichnet sich dadurch aus, dass es Ihr Haustier mit gesundem, fettarmem Eiweiß sowie einer reduzierten Menge an Magnesium versorgt.

Cranberry ist eine vorteilhafte Zutat bei Harnwegsproblemen, da sie den pH-Wert des Urins senkt.

Vitamin E verbessert die Blutgerinnung. Sein Mangel kann zu einer verminderten Fruchtbarkeit, Muskellähmungen oder Hautveränderungen führen. Der Vitamin-C-Gehalt ist wichtig für einen Hund, der gerne lange Spaziergänge unternimmt, rennt und sich beim Spielen verausgabt.

Kupfer wirkt sich positiv auf die Knochen aus und verringert die Sorge vor vorzeitiger Alterung des Tieres. Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei der Hämoglobinsynthese und dem Eisentransport.

Dl-Methionin säuert den Urin an, was den Harnwegen zugute kommt. Diese Aminosäure kann das Tier nicht selbst produzieren.

Muca Mojave hat eine gute Wirkung auf die Verdauung. Dieser Inhaltsstoff kann den unangenehmen Geruch der Fäkalien Ihres Tieres reduzieren.

Verwenden Sie dieses 4VETS-Produkt nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt und denken Sie daran, dass es für erwachsene Hunde formuliert ist. Es ist nicht für Welpen oder trächtige Hündinnen geeignet.

Wichtigste Eigenschaften:

  • Sorgfältig ausgewählte Zusammensetzung
  • für Hunde mit Harnwegsproblemen
  • ausgezeichneter Geschmack
  • Zusammensetzung:

    Rindfleisch 15% (Blättermagen, Filet, Schwarten), Rindfleisch 12% (Herzen, Leber), Kartoffeln 6%, Kartoffelstärke 6%, Eier 4%, Preiselbeeren 3%, Leinsamenöl 2%, Lachsöl 1%, getrocknete Bierhefe 0,4% (Quelle für Präbiotika: mannanooligosaccharide und β-Glucane), Flohsamen 0,3%, Natriumtripolyphosphat, Calciumcarbonat, Kaliumchlorid, Mojave-Yucca 0,05%.

    Analyse:

    Rohprotein - 4,5%, Rohfett - 4,4%, Rohasche - 1,1%, Rohfaser - 1,2%, Feuchtigkeit - 78,8%, Kalzium - 0,13%, Phosphor - 0,1%, Natrium - 0,14%, Magnesium - 0,02%, Kalium - 0,04%, Chlorid - 0,20%, Schwefel - 0,20%.

    Zusatzstoffe pro 1 kg:

    Vitamin D3 - 450 IU.Vitamin D3 - 450 IU, Vitamin C (Ascorbinsäure) - 1000 mg, Niacin - 50 mg, Vitamin E - 40 mg, Calcium D-Pantothenat - 20 mg, Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) - 12 mg, Vitamin B2 (Riboflavin) - 9 mg, Folsäure - 4 mg, Vitamin B6 - 2,5 mg, Biotin - 0,2 mg, Vitamin B12 - 0,04 mg, Kupfer (Kupfersulfat, Pentahydrat) - 3 mg, Mangan (Manganoxid) - 2 mg, Jod (umhülltes, granuliertes Calciumjodat, wasserfrei) - 0,3 mg, Zink (Zinkoxid) - 30 mg. Harnsäurebildner/kg: Ammoniumchlorid - 0,5 g, DL-Methionin - 1,1 g.

    Hundeernährung - was müssen Sie wissen?

    Die Grundlage für die Gesundheit und Vitalität von Haustieren ist eine ausgewogene Ernährung. Falsche Ernährung kann das Wohlbefinden Ihres Haustieres erheblich beeinträchtigen. Deshalb lohnt es sich zu wissen, was die wichtigsten Merkmale einer gesunden Ernährung sind.

    Zunächst einmal ist die Wahl des Futters sehr wichtig - schließlich ist es die Quelle der für das Funktionieren notwendigen Inhaltsstoffe. Eine gute Mahlzeit für Ihren Hund sollte viel Fleisch, Pflanzen- und Fischöle sowie Obst und Gemüse enthalten. Zu vermeiden sind künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe.

    Es ist wichtig, dass das Futter auf die Hunderasse, das Alter und die individuellen Bedürfnisse wie Allergien, Krankheiten oder Vitaminmangel abgestimmt ist. Welpenfutter sollte beispielsweise mehr Eiweiß und Fett enthalten als eine Mahlzeit für ausgewachsene Hunde. Außerdem muss die Kalorienzufuhr dem Bedarf des Tieres entsprechen, sonst besteht die Gefahr, dass es übergewichtig oder abgemagert wird. Wie viel ein Haustier am Tag essen sollte, hängt vor allem von seinem Alter, seiner Größe und seiner körperlichen Aktivität ab. Je mehr es spazieren geht oder im Freien spielt, desto höher ist sein Energiebedarf.

    Die Regelmäßigkeit der Mahlzeiten ist ebenfalls wichtig. Feste Essenszeiten wirken sich positiv auf die Verdauung Ihres Hundes aus und sorgen dafür, dass Ihr Tier außerhalb der festen Essenszeiten keinen Hunger verspürt. Sowohl für große als auch für kleine Haustiere ist es ratsam, mehrere kleinere Mahlzeiten anstelle einer großen Mahlzeit zu geben.