4VETS Natural Hepatic Dog - Nassfutter für Hunde - 185 g

4VETS Hepatic Natural Dog ist ein Spezialfutter für Hunde. Ideal für die Verwendung nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt. Es zeichnet sich durch seinen niedrigen Fettgehalt und seine sorgfältig ausgewählte Zusammensetzung aus. Alles, um Ihrem Tier bei Problemen mit Leberversagen zu helfen.

Natural Hepatic ist ein Alleinfuttermittel. Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, ob Ihr Tier über den Tag verteilt genügend Nährstoffe bekommt. Natürlich können Sie ihm auch zusätzlich Trockenfutter füttern. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Haustier ausreichend hydriert ist. Putenfleisch ist eine geeignete Proteinquelle für Ihr Haustier. 4VETS Naturfutter ist sehr gut geeignet, wenn Sie Ihrem Haustier eine wertvolle Mahlzeit bieten wollen, die ihm schmeckt und gleichzeitig ein wertvoller Bestandteil seiner Ernährung ist.

Für Hunde mit Leberinsuffizienz ist eine wichtige Zutat in 4VETS Hepatic Natural Dog die Distel. Sie kann eine diastolische Wirkung haben und soll dazu beitragen, eine weitere Verschlimmerung des Leberversagens zu vermeiden.

Kupfer hat eine positive Wirkung auf die Knochen und verringert auch unsere Bedenken hinsichtlich einer vorzeitigen Alterung des Tieres. Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei der Hämoglobinsynthese und dem Eisentransport. Kalzium sorgt für eine gute Knochenstruktur. Es erhöht die Sauerstoffaufnahme in den Muskeln. Der Hund braucht es, damit sein Herz richtig arbeiten kann. B-Vitamine sind für den Stoffwechsel von Zuckern, Fetten und Aminosäuren, die Hämoglobinsynthese und den Cholesterinspiegel verantwortlich.

L-Carnitin soll helfen, das Gewicht Ihres Tieres zu halten. Darüber hinaus gibt es ihm Energie, um es für das tägliche Spiel und den Kontakt mit anderen Tieren und Menschen zu begeistern.

Vitamin D3 sorgt für die Immunität Ihres Hundes. Bei einem Mangel kann Ihr Welpe weniger Energie und Kraft zum Spielen haben, und seine Zähne und sein Nervensystem werden in schlechterem Zustand sein. Vitamin E verbessert die Blutgerinnung. Sein Mangel kann zu einer geringeren Fruchtbarkeit, Muskellähmungen oder Hautläsionen führen.

Hauptmerkmale:

  • Nassfutter
  • für ausgewachsene Hunde
  • nach Rücksprache mit dem Tierarzt zu verwenden
  • Zusammensetzung von 4VETS Hepatic Natural Dog:

    Fett 34% (Fleisch 20%, Leber, Blättermagen, Schwarten), Eier 6%, Kartoffelstärke 6%, Naturreis 4%, Leinsamenöl 2%, Artischocke 2%, Lachsöl 1%, Karotten 1%, Heidelbeeren 1%, Mineralstoffe, Spinat 0,5%, getrocknete Bierhefe 0,5% (enthält Präbiotika: mannanooligosaccharide und β-Glucane), Flohsamen 0,3%, Chicorée-Inulin (Präbiotikum) 0,3%, Mariendistelsamen 0,02%

    Analysen (pro 1 kg):

    Rohprotein - 5 %, Rohfett - 3,5 %, Rohasche - 1,3 %, Rohfaser - 3 %, Feuchtigkeit - 77 %, Calcium - 0,15 %, Phosphor - 0,1 %, Natrium - 0,2 %, Kupfer - 0,6 mg/kg, Omega-6-Fettsäuren - 1,5 %, Omega-3-Fettsäuren - 0,5 %, Stickstofffrei extrahierbare Verbindungen (BAW) - 10 %.

    Zusatzstoffe pro 1 kg:

    Vitamin D3 - 450 IU.Vitamin D3 - 450 IU, Vitamin C (Ascorbinsäure) - 2000 mg, Niacin - 50 mg, Vitamin E - 40 mg, Calcium D-Pantothenat - 20 mg, Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) - 12 mg, Vitamin B2 (Riboflavin) - 9 mg, Folsäure - 4 mg, Vitamin B6 - 2,5 mg, Biotin - 0,2 mg, Vitamin B12 - 0,04 mg, Mangan (Manganoxid) - 2 mg, Jod (beschichtetes, granuliertes Calciumjodat, wasserfrei) - 0,3 mg, Zink (Zinkoxid, hydratisiertes Aminosäurechelat) - 134 mg, DL-Methionin - 2000 mg, Lysin - 1000 mg, L-Carnitin - 900 mg, L-Arginin - 600 mg, L-Tryptophan - 400 mg.

    Hundeernährung - was müssen Sie wissen?

    Die Grundlage für die Gesundheit und Vitalität eines vierbeinigen Hundes ist eine ausgewogene Ernährung. Eine falsche Ernährung kann das Wohlbefinden Ihres Tieres erheblich beeinträchtigen. Deshalb lohnt es sich zu wissen, was die wichtigsten Merkmale einer gesunden Ernährung sind.

    Zunächst einmal ist die Wahl des Futters sehr wichtig - schließlich ist es die Quelle der für das Funktionieren notwendigen Bestandteile. Ein gutes Hundefutter sollte viel Fleisch, Pflanzen- und Fischöle sowie Obst und Gemüse enthalten. Zu vermeiden sind vor allem künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe.

    Es ist wichtig, dass das Futter auf die Hunderasse, das Alter und individuelle Bedürfnisse wie Allergien, Krankheiten oder Vitaminmangel abgestimmt ist. So sollte eine Welpenmahlzeit mehr Eiweiß und Fett enthalten als Futter für ausgewachsene Hunde. Außerdem muss die Kalorienzufuhr dem Bedarf Ihres Tieres entsprechen, da sonst die Gefahr besteht, dass es übergewichtig oder abgemagert wird. Wie viel ein Haustier am Tag fressen sollte, hängt hauptsächlich von seinem Alter, seiner Größe und seiner körperlichen Aktivität ab. Je mehr es spazieren geht oder im Freien spielt, desto höher ist sein Energiebedarf.

    Die Regelmäßigkeit der Mahlzeiten ist ebenfalls wichtig. Feste Essenszeiten wirken sich positiv auf die Verdauung Ihres Hundes aus und sorgen dafür, dass Ihr Tier außerhalb der festen Essenszeiten keinen Hunger verspürt. Sowohl für große als auch für kleine Haustiere ist es ratsam, mehrere kleinere Mahlzeiten anstelle einer großen Mahlzeit zu geben.