4VETS Natural Renal - Nassfutter für Hunde - 400 g
4VETS Natural Renal ist ein veterinärmedizinisches Spezialnassfutter für Hunde mit chronischem oder chronischem Nierenversagen. Es eignet sich auch hervorragend als prophylaktisches Futter nach Abklingen der Symptome, insbesondere bei älteren Hunden. Die sorgfältig ausgewählte Zusammensetzung hemmt degenerative Veränderungen in der Niere und senkt deren Filterdruck durch einen reduzierten Phosphor- und Natriumgehalt. Die Hauptzutaten von 4VETS Natural Renal Nassfutter für Hunde sind Truthahn und Rind, die dank ihres ausgewogenen Gehalts an leicht verdaulichem Eiweiß eine sehr positive Wirkung auf die Funktion der Harnwege haben. Darüber hinaus hemmt der reduzierte Fettgehalt von Truthahn- und Lachsöl die COX-2-Aktivität und wirkt so schmerzlindernd und entspannend auf die Gefäßmuskulatur in der Niere und reduziert durch Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren die Bildung von entzündungsfördernden Zellen.
Der Zusatz von Hühnerei verbessert die Aufnahme von Aminosäuren und L-Carnitin erleichtert den Transport von Fettsäuren, was in den Endprozessen die Verwendung von Proteinen zur Energiegewinnung reduziert und somit die Menge der bei diesen Prozessen in den Nieren entstehenden Produkte verringert, was sich sehr positiv auf deren Funktion und vor allem auf das Wohlbefinden des kranken Haustiers auswirkt.
Beta-Glucane, Inulin, Psyllium und Manno-Oligosaccharide, die ebenfalls in der Zusammensetzung enthalten sind, verbessern die Verdauungsprozesse, indem sie die Darmperistaltik verbessern. DL-Methionin und Cranberry sind ebenfalls wichtige Zusatzstoffe, die den pH-Wert des Urins in der Blase senken, während die in der Petersilie enthaltenen ätherischen Öle und Flavonoide eine harntreibende Wirkung haben und zu einer erhöhten glomerulären Filtration beitragen. 4VETS Natural Renal Nassfutter für Hunde ist getreidefrei.
Produktmerkmale von 4VETS Natural Renal - Nassfutter für Hunde - 400 g:
Getreidefreies, tiermedizinisches Nassfutter für Hunde. Speziell formuliert bei chronischer oder chronischer Niereninsuffizienz. Niedriger Fettgehalt. Ausreichendes Verhältnis von Omega-3 und Omega-6 Säuren. Hemmt entzündliche Prozesse in der Niere. Positiver Effekt auf die Harnfunktion. Entwickelt nach den modernen Ernährungsempfehlungen für Tiere. Zusammensetzung:
Analytische Inhaltsstoffe:Rohprotein 4,5%, Rohfett 5,0%, Rohasche 1,3%, Rohfaser 1,2%, Feuchtigkeit 76%, Phosphor 0,09%, Calciuḿ 0,14%, Kalium 0,22%, Natrium 0,07%, Omega-6-Fettsäuren - 0,83%, Omega-3-Fettsäuren 1,36%.
Zusatzstoffe pro 1kg:
Vitamin D3 - 450 IU, Vitamin C - 1000 mg, Niacin - 50 mg, Zink (Zinkoxid, hydratisiertes Aminosäure-Zinkchelat) - 49,5 mg, Vitamin E - 40 mg, Calcium D-Pantothenat - 20 mg, Biotin - 0,2 mg, Vitamin B12 - 0,04 mg, Selen (Selen-angereicherte inaktivierte Hefe, Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060) - 0,01 mg, DL-Methionin - 2000 mg, L-Carnitin - 800 mg, Vitamin B1 (Thiaminmononitrat) - 12 mg, Vitamin B2 (Riboflavin) - 9 mg, Folsäure - 4 mg, Vitamin B6 - 2,5 mg, Mangan (Mangan(II)oxid) - 2 mg, Kupfer (Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) - 0,4 mg, Jod (beschichtetes, granuliertes, wasserfreies Calciumjodat) - 0,3 mg,
Energiewert pro 100 g:
100 kcal.
Empfohlene Futterdosierung Empfohlene Futterdosierung
. Gewicht des Hundes | Anzahl der Dosen/Tag |
2 kg - 5 kg | 1/2 - 1 |
| | .10 - 15 kg | 1 1/2 - 2 1/4 |
20 - 25 kg | 2 3/4 - 3 1/4 |
30 - 40 kg | 3 1/2 - 4 1/2 |
Nierenversagen beim Hund
Nierenversagen beim Hund ist eine ernste Erkrankung, die die Fähigkeit der Nieren beeinträchtigt, Abfallstoffe aus dem Blut zu filtern und den Spiegel verschiedener Substanzen im Körper zu regulieren. Es gibt zwei Haupttypen von Nierenversagen: akutes Nierenversagen (ONN) und chronisches Nierenversagen (PNN).
Akutes Nierenversagen (ONN) ist ein plötzlicher und oft reversibler Zustand, der durch eine Vielzahl von Faktoren wie Dehydrierung, Infektion, Vergiftung oder Trauma verursacht werden kann. Permanentes Nierenversagen (PNN) entwickelt sich im Gegensatz zu ONN langsam und ist in der Regel irreversibel. Sie kann die Folge langfristiger Krankheitsprozesse sein, z. B. erblicher und chronischer Krankheiten und des Alterns.