Überwachung der Reaktion der Katze
Bei der Einführung eines neuen Futters ist es notwendig, die Reaktion der Katze sorgfältig zu beobachten.
- Verschwinden die Allergiesymptome (z.B. Verbesserung des Hautzustandes, Verschwinden des Erbrechens)?
- Verträgt die Katze das neue Futter gut?
- Ist der Appetit der Katze gleich oder besser?
Denken Sie daran, dass die Auswirkungen einer Eliminationsdiät möglicherweise erst nach einigen Wochen sichtbar werden. Es ist ratsam, ein Tagebuch zu führen, in dem Sie festhalten, was Ihre Katze frisst und wie sie darauf reagiert.
Allergene vermeiden
Sobald Sie die Allergie auslösende Zutat identifiziert haben, müssen Sie sie in der Ernährung Ihrer Katze vermeiden. Die wichtigsten Schritte sind:
- Kontrollieren Sie die Etiketten der Lebensmittel: Lesen Sie immer die Zutatenliste der Produkte, um sicherzustellen, dass sie keine Allergene enthalten.
- Futter vom Tisch meiden: Essensreste können Zutaten enthalten, die für Ihre Katze schädlich sind, z. B. Gewürze, Konservierungsstoffe oder Allergene.
- Kontrolle von Snacks: Selbst kleine Mengen von Allergenen in Leckerlis können eine allergische Reaktion auslösen.
Pflege für die allgemeine Gesundheit Ihrer Katze
Futtermittelallergien können die allgemeine Gesundheit Ihrer Katze beeinträchtigen. Um ihre Gesundheit zu unterstützen, ist es ratsam:
- Bieten Sie Ihrer Katze das richtige Maß an Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität unterstützt das Immunsystem und hält Ihre Katze in guter Form.
- Nahrungsergänzung: Die Zugabe von Lachsöl zum Futter Ihrer Katze kann die Gesundheit von Haut und Fell unterstützen und entzündungshemmend wirken.
- Pflege für die Hygiene: Regelmäßiges Reinigen des Bettchens und der Näpfe reduziert das Risiko des Kontakts mit potenziellen Allergenen aus der Umgebung.
.