Katzen mit chronischem Nierenversagen benötigen eine spezielle Ernährung, die ihnen hilft, die Krankheit zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern. INTEGRA PROTECT Renal Veal wurde speziell für diese Tiere entwickelt und versorgt sie mit den notwendigen Nährstoffen zur Unterstützung einer normalen Nierenfunktion. Es ist eine therapeutische Nahrung, die nicht nur die Heilung unterstützt, sondern Ihrem Hund auch einen köstlichen Geschmack bietet, der ihn auch in schwierigen Zeiten zum Fressen anregt.
Auf die Bedürfnisse von Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz zugeschnittene Zusammensetzung
Bei Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz ist einer der wichtigsten Aspekte der Ernährung die Begrenzung der Phosphor- und Proteinaufnahme. INTEGRA PROTECT Renal Veal ist ein Futter, das diese Anforderungen perfekt erfüllt. Dank des reduzierten Phosphorgehalts trägt es dazu bei, den Prozess der Nierendegeneration zu verlangsamen, was für die langfristige Gesundheit der Katze entscheidend ist. Der geringere Proteingehalt bedeutet, dass weniger Nebenprodukte des Proteinstoffwechsels in den Körper der Katze gelangen, wodurch die Nieren weniger belastet werden.
Ideale Ernährung für Katzen mit Nierenproblemen
Die Ernährung von Katzen mit chronischem Nierenversagen erfordert besondere Aufmerksamkeit, und INTEGRA PROTECT Renal Veal erfüllt diese Anforderungen auf höchstem Niveau. Das Futter wurde von Experten für Tierernährung entwickelt und ist daher voll und ganz auf die Bedürfnisse von Katzen mit Nierenproblemen zugeschnitten. Dank der sorgfältig ausgewählten Zutaten unterstützt das Futter nicht nur die Nierenfunktion, sondern versorgt Ihre Katze auch mit der richtigen Menge an Energie und Nährstoffen, die für das tägliche Leben wichtig sind. INTEGRA PROTECT Renal ist die ideale Wahl für eine Katze, die mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat und eine spezielle Ernährung benötigt.
Vorteile von INTEGRA PROTECT Renal Veal
Eine ausgewogene Ernährung kann das Wohlbefinden Ihrer Katze deutlich verbessern und das Fortschreiten einer Nierenerkrankung verlangsamen. INTEGRA PROTECT Renal Veal hat mehrere wichtige gesundheitliche Vorteile:
Fördert die Nierengesundheit - ein reduzierter Phosphor- und Proteingehalt trägt dazu bei, das Fortschreiten von Nierenversagen zu verlangsamen, was das Leben der Katze verlängern und ihre Lebensqualität verbessern kann.
Frei von unnötigen Zusatzstoffen - das Futter enthält keine unnötigen Zutaten, wie z.B. Getreide, die den Körper der Katze zusätzlich belasten können, insbesondere bei Nierenproblemen.
Hohe Akzeptanz - selbst Katzen mit chronischem Nierenversagen zeigen oft eine hohe Akzeptanz für dieses Futter, was es zu einer ausgezeichneten Wahl macht, besonders für Katzen, die nur ungern fressen.
Hochwertige Proteine - das Futter enthält hochwertige Proteine aus Kalbfleisch, Huhn und Ente, die leicht verdaulich und an die Bedürfnisse von nierenkranken Katzen angepasst sind.
Ausgewogene Mineralstoffe - das Futter enthält ausreichende Mengen an essentiellen Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium und Natrium, die für die Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts und die allgemeine Gesundheit der Katze wichtig sind.
Ernährungsempfehlungen
Um Ihre Katze mit der optimalen Menge an Kalorien und allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen, sollten die Futterportionen genau auf das Gewicht, das Alter, das Aktivitätsniveau und den Gesundheitszustand Ihrer Katze abgestimmt sein. Bei Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz sollte die Ernährung besonders darauf abgestimmt sein, die Harn- und Nierenfunktion zu unterstützen und gleichzeitig alle für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendigen Elemente zu liefern. INTEGRA PROTECT Renal Veal wurde unter Berücksichtigung dieser Bedürfnisse entwickelt, daher ist es sehr wichtig, die Ernährungsempfehlungen zu befolgen, um die besten therapeutischen Ergebnisse zu erzielen. Je nach Gewicht, Aktivität und allgemeinem Gesundheitszustand Ihrer Katze kann die empfohlene tägliche Futtermenge variieren.
3 kg - 150 g
4 kg - 185 g
5 kg - 230 g
./Beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei um allgemeine Richtwerte handelt, die möglicherweise angepasst werden müssen, insbesondere bei Katzen mit gesundheitlichen Problemen. Wenn Ihre Katze zu einer Gewichtszunahme neigt oder weniger Appetit hat, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren, um die Futterportionen auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze abzustimmen. Insbesondere bei nierenkranken Katzen kann es notwendig sein, die Ernährung an das Fortschreiten der Krankheit anzupassen und die Ergebnisse von Labortests zu überwachen. Achten Sie immer darauf, dass Ihre Katze ständig Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat. Wasser spielt eine Schlüsselrolle für eine ordnungsgemäße Nierenfunktion, insbesondere bei Katzen mit chronischem Nierenversagen, bei denen die Flüssigkeitszufuhr von größter Bedeutung ist. Achten Sie darauf, dass Ihre Katze jeden Tag die richtige Menge Wasser trinkt, da dies dazu beitragen kann, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Ernährung Ihrer Katze haben, insbesondere wenn sich ihr Zustand ändert, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Eine professionelle Beratung ermöglicht es Ihnen, die Ernährung auf die aktuellen gesundheitlichen Bedürfnisse Ihres Tieres abzustimmen, was besonders bei chronischen Krankheiten wichtig ist. Ihr Tierarzt wird Ihnen helfen, die genaue Futtermenge festzulegen und den Verlauf der Behandlung zu überwachen, damit Ihre Katze langfristig so gesund wie möglich bleibt.
Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Erzeugnisse (20% Kalbfleisch, Huhn, Ente), Gemüse (Kartoffeln), Öle und Fette (Rapsöl), Mineralstoffe, pflanzliche Erzeugnisse.
Nierenerkrankungen bei Katzen sind eine der am häufigsten diagnostizierten Erkrankungen bei älteren Tieren. Leider ist die chronische Niereninsuffizienz (CNI) eine unheilbare Krankheit, aber die richtige Ernährung kann die Lebensqualität der Katze erheblich verbessern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Die richtige Ernährung, die auf die Bedürfnisse der betroffenen Katze zugeschnitten ist, spielt eine Schlüsselrolle bei der Behandlung dieser Krankheit.
Warum ist die Ernährung bei Nierenerkrankungen entscheidend?
Nierenerkrankungen bei der Katze führen zu einer allmählichen Schwächung der Filtrationsfunktion der Nieren, wodurch es schwierig wird, unnötige Stoffwechselprodukte und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Chronisches Nierenversagen führt auch zu einem Ungleichgewicht der Elektrolyte, zu überschüssiger Flüssigkeit im Körper und zu Veränderungen im Protein-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel. Eine angemessene Ernährung trägt dazu bei:
die Belastung der Nieren zu verringern - eine Begrenzung der Phosphor- und Eiweißmenge in der Nahrung verringert die Produktion toxischer Stoffwechselprodukte, die von den betroffenen Nieren entfernt werden müssen.
Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts - ausreichende Mengen an Natrium, Kalium und Kalzium in der Ernährung können zur Aufrechterhaltung des richtigen Elektrolythaushalts beitragen.
Förderung des Wasserhaushalts - nierenkranke Katzen haben oft Schwierigkeiten, einen angemessenen Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten, daher sollte das Futter ihren Wasserbedarf decken.
Den Appetit fördern - Katzen mit Nierenversagen entwickeln oft Appetitprobleme. Eine Ernährung mit den richtigen Geschmacksrichtungen kann sie zum Fressen anregen, was für die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts und Zustands entscheidend ist.
Schlüsselprinzipien für die Ernährung nierenkranker Katzen
1. Phosphorbeschränkung
Phosphor ist einer der Mineralstoffe, die im Übermaß schädlich für die Nieren sind, insbesondere bei Katzen mit Nierenversagen. Ein zu hoher Phosphorgehalt im Körper kann zu Nieren- und Knochenschäden führen. Daher ist es wichtig, bei der Ernährung einer nierenkranken Katze:
die Phosphorquellen einzuschränken - für nierenkranke Katzen konzipierte Futtermittel haben einen reduzierten Phosphorgehalt. Regelmäßige Bluttests helfen, den Gehalt dieses Minerals zu kontrollieren.
Wählen Sie phosphorarmes Futter - spezielle Diätfuttermittel wie INTEGRA PROTECT Renal, das einen reduzierten Phosphorgehalt aufweist, um die Nieren zu schützen.
2. Begrenzen Sie den Proteingehalt
Ein zu hoher Proteingehalt in der Nahrung einer nierenkranken Katze kann zur Bildung toxischer Stoffwechselprodukte führen, die von gesunden Nieren effektiv aus dem Körper entfernt werden. Bei geschädigten Nieren sind die Nieren nicht in der Lage, diese Produkte auszuscheiden, was dazu führen kann, dass sie sich im Körper ansammeln und den Gesundheitszustand der Katze verschlechtern. Also:
Eiweiß in der Nahrung sollte begrenzt sein - die Nahrung sollte leicht verdauliche, hochwertige Proteine enthalten, die die Nieren weniger belasten, z.B. Truthahn, Kaninchen, Huhn.
Überwachen Sie die Proteinzufuhr - es ist eine gute Idee, sich mit Ihrem Tierarzt zu beraten, um die richtige Menge an Proteinen in der Nahrung auszuwählen, die die Gesundheit Ihrer Katze unterstützt, aber gleichzeitig die Nieren nicht belastet.
3. Erhöhte Wasseraufnahme
Wasser ist bei der Behandlung von Nierenerkrankungen von entscheidender Bedeutung, da es hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz haben oft einen erhöhten Wasserbedarf, trinken aber aufgrund der Krankheit möglicherweise weniger als gewöhnlich. Die Ernährung sollte daher die Flüssigkeitszufuhr unterstützen:
Nassfutter - sind eine viel bessere Wahl, da sie einen hohen Wasseranteil enthalten, der die Flüssigkeitszufuhr im Körper der Katze unterstützt. Beispiele sind Nassfutter mit hohem Wassergehalt wie INTEGRA PROTECT Renal
Häufige Wasseraufnahme - ermuntern Sie Ihre Katze, Wasser zu trinken, indem Sie Schüsseln an verschiedenen Orten aufstellen, einen Haustierbrunnen verwenden oder dem Trockenfutter Wasser hinzufügen, um die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen.
4. Unterstützung der Nierenfunktion durch Nahrungsergänzungsmittel
In der Ernährung einer nierenkranken Katze können bestimmte Inhaltsstoffe die Nierenfunktion unterstützen und die Gesundheit des Tieres verbessern. Zu den wichtigsten Ergänzungsmitteln gehören:
Omega-3-Fettsäuren - helfen, Entzündungen zu verringern und die Nierenfunktion zu verbessern. Die Ergänzung kann über Futtermittel erfolgen, die Fischöle enthalten (z. B. Lachsöl).
B-Vitamine - unterstützen den Eiweißstoffwechsel und die Nierenfunktion.
Kalzium - eine ausreichende Kalziumzufuhr ist wichtig, da sie zur Erhaltung gesunder Knochen beiträgt und die negativen Auswirkungen von chronischem Nierenversagen mildern kann.
5. Kontrolle von Natrium und Kalium
Chronisches Nierenversagen kann zu einem Ungleichgewicht der Elektrolyte führen, insbesondere des Natrium- und Kaliumspiegels. Ein zu hoher Natriumgehalt in der Nahrung kann zu Bluthochdruck führen, was für eine nierenkranke Katze gefährlich ist. Umgekehrt kann ein niedriger Kaliumspiegel zu Muskelschwäche und anderen Gesundheitsproblemen führen. Die Ernährung sollte:
Natrium einschränken - Futtermittel für nierenkranke Katzen enthalten in der Regel geringere Mengen an Natrium, was Bluthochdruck vorbeugt.
Ausreichend Kalium - die Nahrung sollte ausreichend Kalium enthalten, da ein Mangel an diesem Mineralstoff zu Herz- und Muskelproblemen führen kann.
Textbeschreibungen automatisch vom Übersetzer übersetzt
Spezifikation
Kategorie
Für Katzen
Kategorie des Produkts
Nassfutter
Alter des Tieres
Erwachsene
Katzenrasse
jede Rasse
Hauptgeschmack
Kalbfleisch
Haustierspezifische Bedürfnisse
Nahrungsmittelalergie, Verhinderung der Bildung von Struvitsteinen, Gesunde Nieren, Richtige Verdauung, Verringerung von Lebensmittelunverträglichkeit, Schutz der Nieren, Akute Diarrhoe, Unzureichende Nierenleistung
Zusätzliche Eigenschaften
Unterstützung der Verdauung, Niereninsuffizienz, Getreidefrei, Glutenfrei, Allergie, Struvitsteine, Allgemeine Gesundheit
Zuckerfrei
Ja
Ohne Soja
Ja
Gluten-frei
Ja
Ohne künstliche Farbstoffe
Ja
Darreichungsform
Fest
Verpackungsart
Tablett
Serie
ANIMONDA Integra Protect
Gewicht
100 g
Gewichtsbereich
0 g - 200 g
Protein
7,8%
Fettgehalt
11,5%
Rohasche
1,3%
Rohfasern
0,5%
Feuchtigkeitsgehalt
76%
Warnungen
Das Produkt muss an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden., Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 48 Stunden verbrauchen., Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
Produktzustand
Nowy
Meinungen
Zoofaster ermöglicht es Ihnen, Ihre Meinung auch Personen mitzuteilen, die keine Waren oder Dienstleistungen von Krakvet erworben haben, und stellt somit nicht sicher, dass die Meinungen nur von Verbrauchern stammen, die das Produkt verwendet oder gekauft haben.