FRANCODEX Anti-Haken Leckerli - Kaninchen Leckerli - 50 g
Laboratoire FRANCODEX Anti-Haken Kaninchen Leckerli ist eine umfassend ausgewählte Zusammensetzung, die die Gesundheit Ihres Haustieres unterstützen wird. Der einzigartige und aromatische Geschmack von Ananas ist ein köstlicher Bissen für Ihr Tier, eine Belohnung und eine Ergänzung und Abwechslung zu seiner täglichen Ernährung. Die Mauserzeit bei Kaninchen ist eine Zeit, in der sich der Magen schneller aufbläht, und jeder Tierpfleger weiß, dass dies schwerwiegende Folgen haben und die Gesundheit des Nagers schnell beeinträchtigen kann, was im Extremfall zu einem Darmverschluss führen kann. Deshalb ist es so wichtig, in dieser Zeit für alles zu sorgen, was dazu beiträgt, einer solchen Situation entgegenzuwirken. FRANCODEX Anti-Hostility Rabbit Snack enthält Malz und Papaya, die den Verdauungstrakt stimulieren, indem sie die Bildung von Haarballen verhindern und so den Auswirkungen eines übermäßigen Haarverzehrs entgegenwirken. Das Inulin in FRANCODEX Anti-Hostility Rabbit Snack - 50 g unterstützt und erhält die Darmflora und beugt Darmverschluss vor. Der Snack kann auch an andere Nager wie Meerschweinchen oder Hamster verfüttert werden. Der Leckerbissen ist auch ein ideales Mittel zur Erhaltung der Mundhygiene, da er die Zähne abschleift und von Zahnstein befreit. Dies sind die perfekten gesunden Snacks für Ihr Haustier.
Produktmerkmale FRANCODEX Anti-Häkchen Leckerli - Kaninchen Leckerli - 50 g:
Schmackhafter Snack mit aromatischem Ananas-Geschmack. Verhindert Haarballen Erhält eine ausreichende Darmflora. Fördert die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts. Hilft bei der Abnutzung der Zähne und beseitigt Zahnstein. Zusammensetzung:
Weizenmehl, Rapsöl, Malzextraktpulver 12,5%, Maisstärke, Papayapulver 4%, Weizengluten, Salz, Inulin 0,5%.
Zusatzstoffe (/kg):
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (3a672a) 80 IU, Vitamin D3 (E 671) 150 IU, Vitamin E (3a700) 112 mg. Sensorische Zusatzstoffe:
Aromen (Rosmarinextrakt), Ananasaroma - antioxidativ.
Analytische Inhaltsstoffe:
Rohprotein 10,7 %, Rohasche 1,8 %, Rohfett 26,4 % (Omega-3-Fettsäuren: 0,9 %, Omega-6-Fettsäuren: 1,8 %), Rohfaser 2,4 %, Feuchtigkeit 7,2 %, Natrium 0,24 %.Energiewert (Stoffwechselenergie): 4423 kcal/kg, d.h. 4 kcal pro Snack.
Empfohlene tägliche Verzehrmenge:
Kaninchen mit einem Gewicht von < 1 kg: 3 Snacks pro Tag. Kaninchen mit einem Gewicht von > 1 kg: 5 Snacks pro Tag. Es wird empfohlen, bis zum Ende der Entwöhnungsphase (im Alter von 10 Wochen) zu warten, bevor man mit der Gabe der Snacks beginnt. Kombinieren Sie die Snacks mit täglichem Bürsten während der Mauser, um die Aufnahme von Haaren durch Ihr Tier zu reduzieren. Denken Sie daran, dass kein Ergänzungsfuttermittel, auch kein Leckerli, eine ausgewogene Ernährung ersetzen kann. Innerhalb eines Monats nach dem Öffnen verwenden. Sorgen Sie für ständigen Zugang zu frischem Wasser. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. An einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren. Dieses Produkt ist nur für Tiere bestimmt.Ernährung für Nagetiere
Nagetiere sind Pflanzenfresser, daher sollten tierische Produkte in erster Linie von ihrer Ernährung ausgeschlossen werden. Eine gesunde Ernährung sollte auf qualitativ hochwertigen Pellets, Heu, Gemüse und Grünzeug - also Blumen, Gras, Blätter und Kräuter - basieren. Obst wie Äpfel oder Bananen können zur Abwechslung gegeben werden. Bei der Auswahl der Pellets lohnt es sich, auf die Zusammensetzung zu achten. Ein hochwertiges Futter sollte einen hohen Anteil an Ballaststoffen enthalten, die für die Zahn- und Verdauungsgesundheit wichtig sind. Vermeiden Sie Futter mit einem hohen Gehalt an Zucker, Fett und künstlichen Zusatzstoffen. Neben dem Futter brauchen die Nager natürlich auch einen Käfig, in dem sie bequem leben können. Grundsätzlich sollte man die Größe des Käfigs an die Größe des Tieres anpassen. Da es sich um sehr mobile Tiere handelt, muss genügend Platz vorhanden sein, damit sich das Tier frei bewegen kann.
Bei der Wahl eines Käfigs aus Kunststoff sollte die Belüftung im Vordergrund stehen. Metallkäfige haben kein Problem mit der Belüftung. Käfige mit durchsichtigen Kunststoffwänden hingegen müssen gut durchdacht sein, damit unser Haustier nie unter Sauerstoffmangel leidet. Für das Futter ist ein Kunststoff- oder Glasnapf unerlässlich, für das Wasser eine spezielle Tränke.
Der Futternapf sollte einen festen Platz haben, z. B. auf einem Hocker, und der Wassernapf sollte in einer solchen Höhe aufgehängt werden, dass das Tier frei trinken kann. Auch Einstreu, die zur Hygiene im Käfig beiträgt, gehört zur Grundausstattung. Es gibt verschiedene Arten von Einstreu, aus denen Sie wählen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstreu Sie wählen sollen, testen Sie am besten mehrere Varianten und wählen Sie diejenige, die am besten zu unserem Nager und zu uns passt. Textbeschreibungen automatisch vom Übersetzer übersetzt